Die konstruktive Begleitung von Familien bei der Übergabe von Immobilien auf die nächste Generation – von der Frage der (familiär) richtigen Verteilung, der steuerlich optimierten Aufteilung unter den Ehegatten bis hin zum Überlassungsvertrag und seinen notwendigen Regelungen.
Inhalte des Online-Seminars
- Überblick über die Verteilung von Immobilienvermögen auf die nächste Generation – aus steuerlicher Sicht, aber auch aus der Sicht der Gerechtigkeit
- Der richtige steuerliche Bedarfswert – Umgang mit dem Sachverständigengutachten
- Die steueroptimierte Verteilung unter den Ehegatten mit Verweis auf das Familienheim
- Die Vereinbarung von Gegenleistungen und deren Folgen
- Der Überlassungsvertrag und die notwendigen begleitenden Regelungen aus dem Familien- und Erbrecht
- Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung nach § 15 Abs. 2 FAO:
Dauer: 2,5 Vortragsstunden gem. § 15 FAO
In diesem Live-Online-Seminar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Fortbildungsveranstaltung sichergestellt. Der Nachweis der durchgängigen Teilnahme kann erbracht werden.
Hinweis: Da die Rechtsanwaltskammern grundsätzlich nicht vorab bestimmte Arten von Fortbildungsveranstaltungen zertifizieren, können wir keine Garantie für die Anerkennung im Einzelfall übernehmen. Von unseren Kunden haben wir jedoch erfahren, dass die Online-Seminare bereits anerkannt wurden, z. B. von den RAKs München, Hamburg, Düsseldorf, Oldenburg, Saarbrücken und Sachsen-Anhalt.
Zielgruppen
- Fachanwälte für Erbrecht
- Immobilienverwalter
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Steuerberater
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
- Aufzeichnung
- Unterlagen