Infolge des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) stehen inländische Unternehmen mit mehr als 3.000 Arbeitnehmern (ab 1.1.2024: 1.000) in der Pflicht, eine menschenrechtliche Due Diligence ihrer Lieferkette auf den Weg zu bringen. Risiken sind wirksam zu adressieren. Dementsprechend ist in der praktischen Umsetzung auch ein besonderes Augenmerk auf Schnittstellen wie etwa das übergeordnete Risikomanagement zu richten.

Inhalte des Online-Seminars
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: rechtliche Grundlagen
  • Abgrenzung zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
  • Vertiefungen u.a. zum Risikomanagementsystem, zur Risikoanalyse, zu Präventionsmaßnahmen, Dokumentation und Berichterstattung
  • Praxistipps zur Umsetzung
  • Sozialzertifizierungsprogramm SA8000
  • ESRS S2 (Beschäftigte in der Wertschöpfungskette) inkl. regulatorischer Schnittstellen
  • Break-Out Session zu Chancen/Risiken und Herausforderungen der Umsetzung des LkSG, Praxis-Beispiel zur Risikobewertung
  • Offene Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Was hat sich in den Unternehmen der Teilnehmenden seit Kursbeginn getan/was steht als nächstes an?
Zielgruppen
  • Sustainability Manager
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Mitarbeiter im Rechnungswesen
  • Controller
  • Geschäftsführer
  • Klimaschutzbeauftragte

Dieses Seminar im Paket buchen

Highlight

Weiterbildungspaket: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wegweiser für eine effiziente Umsetzung

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Viola Möller, Aaron Wilmink-Thomas, Julius Hansen, Marie Green, Janina Seufert, Ann-Kathrin Langefeld, Agathe Ziegler, Gerrit Herder

Sie wollen das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen etablieren und sind von der neuen Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) betroffen? Sie sind sich nicht sicher, wie dieser neue…

mehr

Diese Online-Seminare sind im Paket enthalten:

  • 14.09.2023 | MODUL 1: Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeit und Überblick Rahmenwerke
  • 15.09.2023 | MODUL 2: ESRS und Wesentlichkeit
  • 21.09.2023 | MODUL 3: Nachhaltigkeitsmanagement
Stand 14.09.2023
  • 8 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
Ausgebucht

Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.

Online-Seminar | Do, 12.10.2023 | 09:00 Uhr
Dauer
ca. 240 Minuten
Zum Paket
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen