Das Thema „Sustainable Finance“ hat in den letzten Jahren erheblich Fahrt aufgenommen. So veröffentlichte die Europäische Kommission in 2018 den „Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums“. Unternehmen sollen hiernach nachhaltiger wirtschaften und Kapitalgeber in genau diese Unternehmen investieren. Die EU-Taxonomie stellt ein einheitliches, EU-weites Klassifikationssystem für nachhaltige ökonomische Aktivitäten dar. Sie soll ein gemeinsames Verständnis schaffen, was als nachhaltig zu erachten ist. Relevanz erhält sie auch dadurch, dass sie die Basis für Finanzprodukte wie z.B. Green Bonds bildet.
Inhalte des Online-Seminars
- Umweltziele der EU-Taxonomie
- Anforderungen an die Berichterstattung
- Funktionslogik der EU-Taxonomie
- Definition der KPIs
- Minimum Social Safeguards
- Klimarisikoanalyse
- Herausforderungen bei der Datenermittlung
- Anwendungsfragen und Auslegungsunsicherheiten
- Green Bonds, Sustainability-Linked Loans
- Break-Out Session mit Praxis-Beispiel zur Taxonomie, Diskussion Umsetzungsstand und Hürden im eigenen Unternehmen
Zielgruppen
- Sustainability Manager
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Controller
- Geschäftsführer
- Klimaschutzbeauftragte
Dieses Seminar im Paket buchen
- 6 Online-Seminare
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Unterlagen
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.