Das Wachstumschancengesetz enthält mit mehr als 50 Einzelmaßnahmen in dem fast 300 Seiten Gesetzesentwurf eine Vielzahl an Neuregelungen. Durch dieses Gesetz soll die Liquiditätssituation der Unternehmen verbessert und neue Investitionsanreize geschaffen werden. Bürokratieabbau wird ebenso wie die Anzeige unerwünschter auch innerstaatlicher Steuergestaltungen angestrebt. 

Inhalte des Online-Seminars

Es ist davon auszugehen, dass der Bundestag im November 2023 das Wachstumschancengesetz verabschieden wird. Die Zustimmung des Bundesrates dürfte dann nur noch Formsache sein. Mit Änderungen im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung ist in letzter Sekunde – wie im Vorjahr beim Jahressteuergesetz 2022 - gerade auch durch die Forderungen der Länder zu rechnen. Viele der Maßnahmen betreffen bereits die Steueränderungen 2023/2024. Die letztlich verabschiedeten Änderungen sollten auch wegen Rückfragen der Mandant und neuer Gestaltungsmöglichkeiten kurzfristig bekannt sein.

Hier informieren wir Sie vorab über die geplanten Änderungen: Wachstumschancengesetz: Was ist geplant?

In diesem Online-Seminar werden die für den Beratungsalltag praxisrelevanten Änderungen und Entwicklungen des verabschiedeten Wachstumschancengesetz im Überblick dargestellt, erläutert und anhand anschaulicher Beispiele deren Relevanz verdeutlicht.

Insbesondere werden folgende Themen behandelt:

  • Gesetzgebungsverfahren
    • Gesetzgebungsverfahren
    • Überblick über die wesentlichen Rechtsänderungen
    • Änderungen in letzter Sekunde (Beschlussfassung Finanzausschuss)
       
  • Ertragsteuerliche Änderungen
    • Ausweitung der Förderung von Elektrofahrzeugen
    • Geringwertige Wirtschaftsgüter: Erhöhung auf 1.000 €
    • Sammelposten: Erhöhung auf 5.000 €
    • Wiedereinführung der degressiven AfA
    • Ausweitung der Sonderabschreibung nach § 7g EStG
    • Einführung einer degressive Gebäude-AfA
    • Änderungen beim Verlustabzug (§ 10d EStG)
    • Streckung der vollen Rentenbesteuerung
    • Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
    • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Besteuerungsverzicht bei Kleineinnahmen
    • Digitalisierung des Spendenverfahrens
    • Erhöhung der Geschenkegrenze
    • Besteuerungsverzicht auf die Dezemberhilfe​
       
  • Lohnsteuerliche Änderungen
    • Mehraufwendungen für Verpflegung: Erhöhung der Inlandssätze und Abrechnungsfolgen
    • Erhöhung des Freibetrags bei Betriebsveranstaltungen + Blick in die Umsatzsteuer
    • Ausschluss der Fünftelungsregelung im Lohnsteuer-Abzugsverfahren?
    • Lohnsteuerpauschalierung: Neues zur Gruppenunfallversicherung
    • Homeoffice im Ausland und Besteuerungsfolgen
       
  • Blick in die Gewerbesteuer
    • Erweiterte Kürzung und Einnahmen aus PV-Anlagen
    • Verlustberücksichtigung
       
  • Blick in die Umsatzsteuer
    • Steuerfreiheit von Verfahrenspflegern
    • Elektronische Rechnungen
    • Ausweitung der Ist-Besteuerung
    • Regelbesteuerung oder Kleinunternehmer: Bis wann kann ein Wahlrecht ausgeübt werden?
    • Umsatzsteuer-Voranmeldungszeiträume: Schwellenwerterhöhung
       
  • Verfahrensrechtliche Änderungen
    • Änderung der Bilanzierungsgrenzen (§ 141 AO) und Praxisfolgen
    • Überblick: Neue Mitteilungspflichten bei innerstaatlichen Steuergestaltungen
    • Überblick: MoPeG und Anpassung der AO
       
  • Förderung von Investitionen in den Klimaschutz (Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz)
     

Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt

Zielgruppen
  • Steuerberater
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Steuerexperten in Unternehmen
  • Fachanwälte für Steuerrecht
  • Mitarbeiter in Steuerkanzleien
  • Mitarbeiter im Rechnungswesen
  • Mitarbeiter in der Finanzverwaltung

Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.

Online-Seminar
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen