Infolge des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) stehen inländische Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in der Pflicht, eine menschenrechtliche Due Diligence ihrer Lieferkette auf den Weg zu bringen. Risiken sind wirksam zu adressieren. Dementsprechend ist in der praktischen Umsetzung auch ein besonderes Augenmerk auf Schnittstellen wie etwa das übergeordnete Risikomanagement zu richten.
Inhalte des Online-Seminars
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: rechtliche Grundlagen, internationaler Überblick, Sozialzertifizierungsprogramm SA8000, Praxistipps zur Umsetzung (z.B. Compliance-Management-System)
- Break-Out Session zu Chancen und Herausforderungen der Umsetzung des LkSG
- Schnittstellen: Risikomanagement, EU-Taxonomie Minimum Safeguards, Governance-Strukturen
- ESRS S2 (Beschäftigte in der Wertschöpfungskette)
- Offene Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Was hat sich in den Unternehmen der Teilnehmenden seit Kursbeginn getan/was steht als nächstes an?
Zielgruppen
- Sustainability Manager
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Controller
- Unternehmensberater
- Geschäftsführer
- Klimaschutzbeauftragte
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
- Aufzeichnung
- Unterlagen
Video | Stand 16.06.2023
Dauer
ca. 240 Minuten
- Aufzeichnung
- Unterlagen