Auch und gerade auf EU-Ebene hat das Thema „Sustainable Finance“ in den letzten Jahren erheblich Fahrt aufgenommen. So veröffentlichte die Europäische Kommission in 2018 den „Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums“. Unternehmen sollen hiernach nachhaltiger wirtschaften und Kapitalgeber in genau diese Unternehmen investieren. Die EU-Taxonomie stellt ein einheitliches, EU-weites Klassifikationssystem für nachhaltige ökonomische Aktivitäten dar. Sie soll ein gemeinsames Verständnis schaffen, was als nachhaltig zu erachten ist. Relevanz erhält sie auch dadurch, dass sie die Basis für Finanzprodukte wie z.B. Green Bonds bildet.
Inhalte des Online-Seminars
- EU Green Deal als „nachhaltiger Fahrplan“ und weitere Meilensteine
- Vertiefung EU-Taxonomie für die Realwirtschaft: rechtliche Grundlagen, Funktionslogik, Definition der KPIs, Anwendungsfragen, Auslegungsunsicherheiten
- Break-Out Session mit Praxis-Beispiel zur Taxonomie
- Übersicht EU-Taxonomie Finanzwirtschaft
- Green Bonds
- Sustainability-Linked Loans
Zielgruppen
- Sustainability Manager
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Controller
- Unternehmensberater
- Geschäftsführer
- Klimaschutzbeauftragte
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

- Aufzeichnung
- Unterlagen
- Aufzeichnung
- Unterlagen