Mitarbeitende erwarten nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch inhaltlich interessante Chancen und Perspektiven.
Wie Sie vor dem Hintergrund dieser Erwartungshaltung gleichzeitig die Regeln der EU-Entgelttransparenzrichtlinie erfüllen, zeigt Ihnen unser Seminar. Denn die erfolgreiche Analyse der Vergleichbarkeit der Stellenwerte über alle Organisationseinheiten stellt für viele Unternehmen die wesentliche Herausforderung im Rahmen der EU-Entgelttransparenzrichtlinie dar.
Inhalte des Online-Seminars
Wir zeigen Ihnen in diesem Online Seminar
- Warum inhaltliche Entwicklungen oft wichtiger sind als das aktuelle Gehalt
- Wie Sie verlässlich Stellen bewerten können und die Vergleichbarkeit ganz unterschiedlicher Stellen erreichen
- Wie Sie schnell und verlässlich ein Karrieresystem für alle Stellen Ihres Unternehmens designen
- Wie Sie die Zugehörigkeit von Stellen zu Karrierestufen kommunizieren sollten
- Wie Sie Ihr Anforderungs- und Leistungsmanagement mit dem Karrieresystem verknüpfen sollten
- Warum das Leistungsmanagement oft unterschätzt wird
- Wie Sie die notwendigen Gehaltsanalysen zur EU-Entgelttransparenzrichtlinie schnell umsetzen und dabei den Markt nicht aus den Augen verlieren
- Wie Sie bestehende Entgeltlücken erfolgreich schließen
Alle Themen werden Schritt für Schritt erarbeitet sowie die diversen Methodenansätze dargestellt.
