Das Urlaubsrecht ist komplex und ein Dauerbrenner-Thema in jeder Personalabteilung. So muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer in die Lage versetzen, seinen Urlaub auch tatsächlich zu nehmen und regelmäßig sogar dazu auffordern. Auch die Berechnung des Urlaubsanspruchs stellt Arbeitgeber häufig vor Herausforderungen. Insbesondere wenn die Kürzung von Urlaubsansprüchen für Freistellungszeiten wie Elternzeit, Altersteilzeit oder „Sabbaticals“ relevant wird.
Unser Referent Dr. Carsten Teschner (RiArbG) stellt Ihnen die praxisrelevanten Grundlagen und die Besonderheiten der Berechnung und Erfüllung des Urlaubsanspruchs vor. So bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und sind für die tägliche Personalarbeit gut gerüstet.
Inhalte des Online-Seminars
- Wann erwirbt ein neuer Mitarbeiter anteiligen Urlaubsanspruch und wann den vollen Urlaubsanspruch?
- Welche Auswirkungen hat die aktuelle EuGH- und die BAG-Rechtsprechung auf die Beantragung und Erteilung von Urlaub?
- Welche Belehrungspflichten gelten?
- Wie berechnet sich der Urlaubsanspruch bei Veränderungen der Wochenarbeitszeit?
- Bestehen Urlaubsansprüche bei Elternzeit, Altersteilzeit oder anderen Freistellungszeiten?
- Können Urlaubsansprüche verjähren?
Zielgruppen
- Personalsachbearbeiter
- Personalreferenten
- Führungskräfte
- HR-Manager
- Rechtsanwälte
- Unternehmensjuristen
