Die Referentin vermittelt einen komprimierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im TVöD und TV-L. Gesetzliche Neuregelungen sowie aktuelle Urteile des Bundesarbeitsgerichts sind ebenfalls Bestandteil.
Inhalte des Online-Seminars
Neues aus dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
- Tarifeinigung im Tarifvertrag der Länder
 - Tarifverhandlungen zum TV-Ärzte/VKA für Ärzte in kommunalen Krankenhäusern
 - Digitalisierungstarifvertrag Bund, Anspruch auf Qualifizierung und Entgeltsicherung
 - Tarifverhandlungen bei den Ländern
 - Regelungen im TVöD zur „Attraktivität des öffentlichen Dienstes“
 
Rechtsprechung zum TVöD/TV-L
- Überleitung in die Entgeltordnung, Stufenzuordnung
 - Mehrarbeit und Überstunden im TVöD/TV-L
 - Überstundenzuschlag für Mehrarbeit von Teilzeitkräften? Neues von BAG und EuGH?
 - Rufbereitschaft, Folgen einer rechtswidrigen Anordnung von Rufbereitschaft
 - Personalgestellung: verstößt die sog. Bereichsausnahme im AÜG für den öffentlichen Dienst gegen europäisches Recht?
 
Aktuelles zur COVID-19-Pandemie
- Neue gesetzliche Regelungen und Rechtsprechung
 
Neue Gesetze
- Arbeitgeber-Zuschuss bei Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung, Ausschluss durch Tarifvertrag?
 - Ausweitung der Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit
 - Elektronischer Abruf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 1.7.2022
 - Arbeitsrechtliche Vorhaben der neuen Bundesregierung, ein Blick in den Koalitionsvertrag
 
Rechtsprechung zum allgemeinen Arbeitsrecht
- Entgeltfortzahlung bei Urlaub nach Elternzeit
 - Urlaub: Mitwirkungsobliegenheiten bei langandauernder Krankheit, Verjährung von Urlaubsansprüchen – Neues vom EuGH?
 - Teilzeitverlangen, Befristung usw.
 
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.