Grundsätzlich haben die HR-Abteilung und der Betriebsrat ein gemeinsames Ziel: eine zufriedene Belegschaft. Hierfür ist ein konstruktives Miteinander unerlässlich, wenn auch nicht immer Alltag. Um dieses Ziel zu verwirklichen, geben wir Ihnen Werkzeu…
Die Kunst, Mitarbeiterabwesenheiten aufgrund von Urlaub oder Krankheit zu managen, stellt eine Schlüsselkompetenz dar. Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, nicht nur den reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen, sondern auch sich…
Wussten Sie, dass das Thema Mutterschutz und Elternzeit viel mehr als nur Papierkram ist? Unser eTraining bringt Ihnen die Basics bei, die Sie als Führungskraft dringend brauchen. Warum ist das wichtig? Weil es um die Rechte Ihrer schwangeren Teammit…
In der dynamischen Arbeitswelt ist für Führungskräfte nicht nur strategisches Denken, sondern auch ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse ihrer Teammitglieder entscheidend. Befristete Arbeitsverhältnisse und Teilzeitarbeit spielen e…
Wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen getrennte Wege gehen, gleicht es oft einem Beziehungsende – manchmal passen die Interessen einfach nicht mehr zusammen. Anstatt im Konflikt auseinanderzugehen, stellt die friedliche Trennung oft die vernünftige…
Erweitern Sie Ihr Wissen über die relevanten Regelungen zur Arbeitszeit, Höchstarbeitszeit, Ruhepausen und -zeiten sowie Sonn- und Feiertagsruhe. Erfahren Sie, welche Konsequenzen Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz mit sich bringen und welche Pflic…
Abmahnungen und Kündigungen sind komplexe Themen, die nicht nur eine herausfordernde, sondern auch eine äußerst sensible Seite in der Führungspraxis darstellen. Dieses praxisorientierte eTraining vermittelt Führungskräften das essenzielle Know-how im…
Als Führungskraft tragen Sie eine große Verantwortung, wenn es um die Bewertung und Beurteilung Ihrer Mitarbeitenden geht. Ein korrektes und rechtlich einwandfreies Arbeitszeugnis ist dabei von entscheidender Bedeutung, sowohl für Ihre Mitarbeitenden…
Jeder Mensch ist einzigartig und damit immer irgendwie anders als andere. Im Arbeitsleben will das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz davor schützen, dass Menschen unberechtigt benachteiligt werden, nur weil sie ”anders” sind.
Jeder Mensch ist einzigartig und damit immer irgendwie anders als andere. Im Arbeitsleben will das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) davor schützen, dass Menschen unberechtigt benachteiligt werden, nur weil sie "anders" sind. Arbeitgeber sind …