Die Bilanzierung von Rückstellungen ist ein Dauerbrennerthema. Die deshalb notwendige intensive Beschäftigung mit der Rückstellungsbilanzierung nach HGB ist ein Muss.
Inhalte des Online-Seminars
Die zu besprechenden Fälle orientieren sich an jüngeren Entscheidungen der Finanzgerichte und einigen Praxisfällen, die Gegenstand der Beratungen Ihres Referenten waren und von allgemeinem Interesse sind. Dies sind insbesondere:
- Außenverpflichtung: rechtliche Verpflichtung, faktische Verpflichtung, eigenbetriebliches Interesse (Beispiele: Baustellenräumung, Firmenjubiläum, Rekultivierung)
- Wann droht eine Inanspruchnahme? Beispiele: Schadenersatz, unsichere Erlösrealisation, Betriebsprüfung
- Wirtschaftliche Verursachung als Maßstab für die Rückstellungsbildung (Beispiele: Rückbauverpflichtung, Erfüllungsrückstand)
Zielgruppen
- Steuerberater
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Steuerexperten in Unternehmen
- Bilanzbuchhalter
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
