Die Bilanzierung von Rückstellungen ist ein „Dauerbrenner“. Die intensive Beschäftigung damit ist folglich ein Muss.
Die zu besprechenden Fälle orientieren sich an jüngeren Entscheidungen der Finanzgerichte sowie an Praxisfällen, die Gegenstand der Beratung Ihres Referenten waren und von allgemeinem Interesse sind.
Inhalte des Online-Seminars
I. Tatbestandsvoraussetzungen von Rückstellungen
- Verbindlichkeitsrückstellungen (Außenverpflichtung, Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme, Wirtschaftliche Verursachung)
- Drohverlustrückstellungen (Gegenseitiger Vertrag, Verpflichtungsüberschuss)
II. Rückstellungssachverhalte bei Austauschverhältnissen
- Erfüllungsrückstand (z. B. Sondervergütungen, Altersteilzeit)
- Selbstständige Verpflichtung (z. B. Rückbau, Abfindung)
- Verpflichtungsüberschuss (z. B. Unterauslastung bei Mietobjekten)
Zielgruppen
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Steuerberater
- Steuerexperten in Unternehmen
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Mitarbeiter in der Finanzverwaltung
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
- Aufzeichnung
- Unterlagen