Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch stellt die Grundlage für die Berechnung von Pflichtteilsansprüchen dar. Dessen Durchsetzung gehört zu den zentralen Aufgabengebieten anwaltlicher Tätigkeit im Bereich des Erbrechts. Der Vortrag setzt sich systematisch mit den bei der Bearbeitung von pflichtteilsrechtlichen Mandaten aufkommenden Problemen und Gefahrenquellen auseinander. Einen Schwerpunkt bildet die prozessuale Durchsetzung des Auskunft- und Wertermittlungsanspruch.
Inhalte des Online-Seminars
- Privates und notarielles Nachlassverzeichnis
- Hinzuziehungsrecht des Pflichtteilsberechtigten
- Anwesenheitspflicht des Erben
- Anspruch auf eidesstattliche Versicherung
- Inhalt des Wertermittlungsanspruchs
- Prozessuale Durchsetzung
- Zwangsvollstreckung
- Verjährung
Ihr Nutzen
- Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über die Vorgehensweise bei der Durchsetzung des Auskunfts- und Wertermittlungsanspruchs nach § 2314 Abs. 1 BGB:
- Inhalte des Vortrags sind Grundlagen, typische Fallkonstellationen und praktische Anwendung in der anwaltlichen Praxis.
- Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung.
Zielgruppen
- Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Erbrecht
- Fachanwälte für Familienrecht
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.