Vormittags ein wichtiges Meeting im Homeoffice auf den Kanaren, über Mittag entspanntes Surfen auf dem Atlantik und nachmittags ein Vortrag über MS Teams … Was vor Corona nicht vorstellbar war, ist für zahlreiche Mitarbeitende zur Selbstverständlichkeit geworden und gehört wohl in Kürze zur modernen Arbeitswelt. Verschaffen Sie sich rechtzeitig einen Überblick über die strengen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Inhalte des Online-Seminars
Arbeitsrechtliche Grundlagen:
- Begriffe: Homeoffice – mobiles Arbeiten – Remote work - Telearbeit
- "Workation" – verlängerter Urlaub?
- Direktionsrecht des Arbeitsgebers versus arbeitsvertragliche Vereinbarung
- Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag
- Welches Arbeitsrecht gilt? Möglichkeit der Rechtswahl?
- Aufenthaltsrecht und Arbeitserlaubnis
- Anforderungen des Arbeitsschutzrechts
- Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes – Recht auf Unerreichbarkeit?
- Homeoffice und Feiertagsrecht
- Datenschutz
- Homeoffice und Unfallversicherungsrecht
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- Verhalten der Arbeitnehmer, § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG
- Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG
- Technische Überwachung, § 87 Abs.1 Nr. 6 BetrVG
- Ausgestaltung, § 87 abs. 1 Nr. 4 BetrVG
Besonderheiten im Steuer- und Sozialversicherungsrecht:
- Für Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie für "Multi-State-Worker"
- Für Mitarbeitende die vorübergehend im Homeoffice im Ausland arbeiten
- Mitarbeitende für deutsche Unternehmen, die weiterhin im Homeoffice im Ausland arbeiten
- Mitarbeitende, die ihren Lebensmittelpunkt langfristig ins Ausland verlegen
Übersicht: Mögliche Haftungsfallen
Zielgruppen
- HR-Manager
- Personalleiter
- Personalreferent
- Personalsachbearbeiter
- Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Unternehmensjuristen
- Entgeltabrechner
- Mitarbeiter in Steuerkanzleien
- Unternehmensberater
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.