Für die Beitragsberechnung zur Pflegeversicherung sind Angaben über die Anzahl der Kinder der Arbeitnehmenden und deren Lebensalter erforderlich. Um eine einheitliche Rechtsanwendung sicherzustellen und eine möglichst effiziente, schnelle und bürgerfreundliche Umsetzung zu gewährleisten, wird ein digitales Verfahren zur Erhebung und zum Nachweis der Elterneigenschaft und der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder eingeführt.

Diese Meldeverfahren bringt den Unternehmen ab 1.7.2025 neue Meldeverpflichtungen.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie das neue Meldeverfahren funktioniert und welche Rückmeldungen die Arbeitgeber für die Entgeltabrechnung erhalten.

Inhalte des Online-Seminars
  • Hintergrund der Regelung (Überblick)
  • Neue Meldeverpflichtung für die Unternehmen
  • Rückmeldungen auf die vorgenommenen Meldungen der Unternehmen
  • Umgang mit möglichen Differenzen bei der Kinderanzahl
Zielgruppen
  • Entgeltabrechner
  • Lohnabrechner
  • Personalsachbearbeiter
  • Personalleiter
  • Mitarbeiter in Steuerkanzleien
  • Steuerfachangestellte
  • Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern
  • Unternehmensberater
Online-Seminar | Di, 03.06.2025 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 03.06.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Um unsere Online-Seminare für Sie so relevant und hilfreich wie möglich zu gestalten, besteht die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen.

So funktioniert es:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema des Seminars über diesen Link.
  • Alle Fragen können von Ihnen und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einem Daumen nach oben bewertet werden.
  • Die Fragen, die die höchste Bewertung erhalten, werden im Seminar priorisiert behandelt. So können wir sicherstellen, dass die wichtigsten und relevantesten Themen angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Zeit nicht alle Fragen im Seminar beantwortet werden können – wir konzentrieren uns auf die am meisten gewählten.