Einmal anmelden - 12 Monate in 10 Veranstaltungen weiterbilden!
Bleiben Sie bei wichtigen Themen rund um den TVöD/TV-L auf dem Laufenden und decken Sie Ihren Weiterbildungsbedarf ab. Mit dem Online-Seminarpaket öffentlicher Dienst erhalten Sie ganzjährig Zugriff auf 10 wichtige Online-Seminare zu Top-Themen und aktuellen Trends im Arbeits- und Tarifrecht.
Die Live-Online-Seminare zu Kern- und Brennpunktthemen bieten die Möglichkeit die relevanten Sachverhalte schnell zu erfassen. Fragen an die Referenten werden direkt oder im Nachgang per FAQs von unseren Top-Experten aus dem Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes beantwortet. Sämtliche Seminaraufzeichnungen stehen langfristig in der Mediathek zur Verfügung.
Inhalte des Pakets
Mind. 10 Live-Online-Seminare und Seminaraufzeichnung auf Abruf.
Sollten Sie Kunde von TVöD Office Premium, TVöD Office Professional für die Verwaltung, TVöD Office Professional für Krankenhäuser oder TV-L Office Professional sein, sind diese Seminare im Abo enthalten.
Ihre nächsten Veranstaltungen
7.3.2023, 10.30 Uhr: Aktuelles zum Urlaubsrecht im TVöD/TV-L
Nach dem Nachweisgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, auf die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs hinzuweisen. Aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht bestehen für den Arbeitgeber weitere umfassende Mitwirkungsobliegenheiten.
Zahlreiche Rechtsfragen zum Urlaub sind nunmehr höchstrichterlich geklärt. Hierzu gehört beispielsweise die Frage, ob Urlaubsansprüche aus früheren Kalenderjahren der Verjährungsfrist unterliegen. Aber auch beim Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen gibt es neue Entwicklungen.
Die Referentin stellt Ihnen im Seminar das Zusammenspiel der tariflichen Bestimmungen zum Urlaub mit Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes im Lichte der aktuellen Rechtsprechung dar. Wichtige Urteile werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele leicht verständlich erläutert.
27.7.2023, 10 Uhr: Lohnpfändung im TVöD/TV-L
Die Verschuldung privater Haushalte und damit zahlreicher Beschäftigter führt zu einem stetigen Anstieg an Lohnpfändungen. Aufgrund der derzeitigen Lage (Energiekrise, steigende Inflation) dürfte sich die Situation in der nächsten Zeit noch verschärfen. Bei der Bearbeitung von Lohnpfändungen sind eine Reihe zwingender Vorgaben des Gesetzgebers sowie der Rechtsprechung zu erfüllen. Insbesondere stellt sich aktuell die Frage, inwieweit die Energie- oder Inflationspauschale der Pfändung unterliegt. In diesem Seminar erhalten Sie komprimiert das nötige Basiswissen für eine zügige und korrekte Pfändungsbearbeitung.
Außerdem geplant:
- Weitere Seminare zu aktuellen Themen in Planung
Zielgruppen
- Personalleiter
- Personalreferent
- Personalsachbearbeiter
Diese Weiterbildungen sind unter anderem im Jahrespaket enthalten:
Mutterschutz und Elternzeit – Rechtsansprüche der Beschäftigten und Auswirkungen im TVöD/TV-L
Ihre Referentin: Jutta Schwerdle
- Online-Seminar, 10:30 Uhr
Lohnpfändung im TVöD/TV-L
Ihre Referentin: Stefanie Hock
- Online-Seminar, 10:00 Uhr
Die Jahressonderzahlung nach TVöD/TV-L – jährlich eine neue Herausforderung
Ihr Referent: Christian Wäldele
- Online-Seminar, 10:30 Uhr
Grundlagen der Eingruppierung Teil 1
Ihre Referentin: Stefanie Hock
- Online-Seminar, 10:30 Uhr
Grundlagen der Eingruppierung Teil 2
Ihre Referentin: Stefanie Hock
- Online-Seminar, 10:30 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zur Eingruppierung Teil 3
Ihre Referentin: Stefanie Hock
- Online-Seminar, 10:30 Uhr
Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung im TVöD/TV-L
Ihr Referent: Christian Wäldele
- Online-Seminar, 10:30 Uhr
-
Online – Jahrespreis
- Mit dem günstigen Jahrespaket sichern Sie sich einen attraktiven Preisvorteil.
- Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anschließend genügt eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post und die Sache ist für Sie erledigt.
- Sie können direkt nach der Bestellung eine aktuelle Seminaraufzeichnung anschauen und ggf. innerhalb des Testzeitraums sogar an einem Live-Online-Seminar teilnehmen.
- Min. 10 Weiterbildungen im Jahr
-
Teilnahmebestätigung
- Sie können direkt zum Ende eines Online-Seminars ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Zusätzlich erhalten Sie die Teilnahmebestätigung nach dem Online-Seminar per E-Mail.
-
Aufzeichnungen & Unterlagen
Seminaraufzeichnungen:
Sie haben zum Live-Termin keine Zeit oder den Termin verpasst? Kein Problem! Die Seminaraufzeichnung steht Ihnen innerhalb der nächsten 5 Werktage nach Durchführung des Online-Seminars zur Verfügung.
Schulungsunterlagen:
- Zur optimalen Vorbereitung stehen Ihnen die Schulungsunterlagen spätestens 3 Tage vor dem Start des Online-Seminars zur Verfügung.
- Nach dem Online-Seminar erhalten Sie ggf. noch weitere Unterlagen, wie zum Beispiel eine FAQ-Liste oder ergänzende Informationen.