Nach monatelangen Konflikten passierte das Gebäudeenergiegesetz im September Bundestag und Bundesrat und wird am 1.1.2024 in Kraft treten. Was kommt auf Hauseigentümer und Hausverwaltungen zu? Wann müssen Heizungen ausgetauscht werden, welche dürfen noch eingebaut werden und was gilt hinsichtlich Gasetagenheizungen?

Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Wohnimmobilienverwalter von der Haufe Group ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV. Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Live-Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung. Allerdings sehen Gewerbeordnung (GewO) und Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) keine förmliche Anerkennung einzelner im Rahmen einer Verwalterfortbildung angebotener Weiterbildungsveranstaltungen bestimmter Anbieter vor! Deshalb kann nach derzeitigem Erkenntnisstand letztlich kein Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen eine Anerkennung im Einzelfall zu 100 % garantieren.

Inhalte des Online-Seminars
  • Wie sieht der Fahrplan aus?
  • Wann ist ein Heizungstausch vorgeschrieben?
  • Welche Heizungstypen dürfen künftig noch eingebaut werden?
  • Welche Ausnahmen gibt es?
  • Was gilt bei Etagenheizungen?
  • Was bedeutet die 65 Prozent erneuerbare Energievorgabe?
  • Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung und wie läuft diese ab?
Zielgruppe
  • Immobilienverwalter

Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.

Online-Seminar | Do, 14.12.2023 | 14:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
98,00 €
zzgl. MwSt.
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen