Leistungsbereite und engagierte Beschäftigte sind keine Selbstverständlichkeit. Durch gezielte Veränderungen in den Arbeitsbedingungen kann die Motivation spürbar gesteigert werden. In dem Online-Seminar wird praxisorientiert aufgezeigt, welche Stellhebel Führungskräfte und HR-Verantwortliche nutzen können, um Motivation, Arbeitszufriedenheit und Produktivität nachhaltig zu verbessern.
Inhalte des Online-Seminars
- Motivationsfaktoren im Arbeitsalltag: Warum finanzielle Anreize oft überschätzt und sinnstiftende Aufgaben unterschätzt werden
- Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung: Wie Faktoren, z.B. Autonomie, sinnvolle Zielsetzungen und Feedbacksysteme die Motivation steigern
- Konkret umsetzbare Maßnahmen für Führungskräfte: Vom effektiven Einsatz von Lob und Anerkennung bis hin zur Förderung intrinsischer Motivation
- Warum Führungskräfte insbesondere die positive Selbstführung in den Blick nehmen sollten
- Wertschätzung: Wie Werte, Kommunikation und Unternehmensleitbilder Motivation beeinflussen – und warum das häufig dennoch schief läuft
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche Umsetzungsstrategien aus Unternehmen, die nachhaltige Ergebnisse erzielt haben
- Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung: Welche kurzfristigen und langfristigen Maßnahmen sich direkt im eigenen Unternehmen umsetzen lassen
Zielgruppen
- Betriebliche Gesundheitsmanager
- HR-Manager
- Organisationsentwickler
- Führungskräfte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Personalleiter
- Personalentwickler
- Personalreferent
- Geschäftsführer
- Personalsachbearbeiter
- Arbeitsschutzbeauftragte
- Sicherheitsbeauftragte
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
- Aufzeichnung
- Unterlagen