In Zeiten von Fachkräftemangel und Rekordkrankenständen kommt der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) eine zunehmend wichtigere Rolle zu. Gesundheitsförderung ist eine komplexe Aufgabe, die sich beispielsweise in der Gesundheitsprävention, Verhütung von Gefahren, Stärkung von Ressourcen oder der Schaffung von gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung wiederfindet.

Diese vielfältigen Aufgaben werden durch verschiedene Gesundheits- und Sicherheitsakteure im Unternehmen übernommen. Dadurch entstehen jedoch zwangsläufig Schnittstellen(-probleme), die in der Praxis die vielfältigen Chancen einer effektiven Gesundheitsförderung hemmen. In diesem Seminar wird die strategische Bedeutung eines integrativen Ansatzes von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beleuchtet, sowie die Möglichkeiten mit einer proaktiven und nachhaltigen Sicherheits- und Gesundheitskultur Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte rar sind, kann ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld den entscheidenden Unterschied machen.

Inhalte des Online-Seminars
  • Welche Akteure sind typischerweise an der Gesundheits- und Sicherheitsförderung in Unternehmen beteiligt?
  • Welche Schnittstellenprobleme treten häufig zwischen den verschiedenen Akteuren auf, und wie können diese gelöst werden?
  • Was zeichnet einen integrativen Ansatz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus?
  • Wie kann eine proaktive und nachhaltige Sicherheits- und Gesundheitskultur entwickelt und gefördert werden?
  • Wie können Beschäftigte für die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sensibilisiert werden?
  • Welche Wettbewerbsvorteile ergeben sich aus einem sicheren und gesunden Arbeitsumfeld für Unternehmen?
Zielgruppen
  • Betriebliche Gesundheitsmanager
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Arbeitsschutzbeauftragte
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Organisationsentwickler
  • HR-Manager
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer
  • Personalleiter
  • Personalreferent
  • Personalentwickler
  • Personalsachbearbeiter
Online-Seminar | Mi, 12.03.2025 | 14:00 Uhr
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 12.03.2025
Dauer
ca. 60 Minuten
78,00 €
zzgl. MwSt.
92,82 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen