Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Ein top funktionierendes Controlling ist für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens unverzichtbar. Ebenso unverzichtbar ist für Sie als Controller die stetige Fortbildung. Hierfür sind e-Learnings die perfekte Möglichkeit. Ob Finanzcontrolling, Personalcontrolling, Kostenrechnung und Kalkulation, Prozess- und Projektcontrolling oder Unternehmensplanung, Berichtswesen und Reporting – bilden Sie sich fort, wann und wo Sie wollen.

1 - 5 von 5 Angeboten

„Von der Controllerin zur CFO, von Kalifornien an den Bodensee“: Melissa Wach, CFO von VAUDE

Ihre Referent:innen: Melissa Wach, Prof. Dr. Mischa Seiter

Melissa Wach ist seit Januar 2024 CFO bei VAUDE. Aufgewachsen in Kalifornien, beruflich gestartet im Controlling bei BOSCH hat sie mit Engagement und Expertise über diverse Positionen, Branchen und Regionen die höchste Führungsebene erreicht. Im Gesp…

mehr
Stand 31.03.2025
  • ca. 28 Minuten
9,80 €
11,66 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Zukunft des Controllings mit Jedox: Digitalisierung, KI und treiberbasierte Planung

Ihre Referent:innen: Julian Kestler, Prof. Dr. Mischa Seiter

Die Digitalisierung revolutioniert das Controlling – und Jedox ist einer der Vorreiter in diesem Wandel. In dieser Spezialausgabe des „Controlling Vordenker“-Podcasts spricht Julian Kestler, Senior Director Solution and Value Advisory bei Jedox, mit …

mehr
Stand 09.01.2025
  • ca. 27 Minuten
Anmelden

Prozessoptimierung im Cash Management: Integrierte Finanzplanung

Ihre Referent:innen: Helen Vesper, Michael Zehender

Das Cash Management gehört zu den Kernaufgaben der Finanzabteilung. Sowohl in Krisen- als auch Wachstumszeiten brauchen Unternehmen einen klaren Überblick über ihre Cash-Bestände. Daher wird angestrebt, die kurz- und mittelfristige Liquiditätsplanung…

mehr
Stand 14.05.2024
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Controlling Vordenker: Krisen-Controlling wegen Corona: Maßnahmen und Learnings beim Flughafen Düsseldorf

Ihre Referent:innen: Lars Mosdorf, Prof. Dr. Ronald Gleich, Prof. Dr. Mischa Seiter

Während der Corona Krise brach der Umsatz des Flughafen Düsseldorfs um 98 % ein. Innerhalb von wenigen Tagen veränderte sich die Unternehmensführung von Wachstumssteuerung hin zu absolutem Krisenmanagement. In diesem Podcast der Controlling Vordenke…

mehr
Stand 16.12.2022
  • ca. 37 Minuten
9,80 €
11,66 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Controlling Vordenker: Neugestaltung eines CFO-Bereichs am Beispiel der Daimler Truck Financial Services

Ihre Referent:innen: Eva-Marie Lander, Prof. Dr. Ronald Gleich, Prof. Dr. Mischa Seiter

Im Zuge der Aufspaltung des Daimler-Konzerns wurde auch der Finance-Bereich von Daimler Truck Financial Services neu aufgestellt. Im Gespräch mit Prof. Ronald Gleich berichtet Eva-Marie Lander, CFO von Daimler Truck Financial Services, über den erfol…

mehr
Stand 21.11.2022
  • ca. 35 Minuten
9,80 €
11,66 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Sie sind im Finanzcontrolling tätig oder als Leiter der Abteilung für das Prozesscontrolling & Projektcontrolling verantwortlich? Dann sollten Sie die neusten Entwicklungen nicht verpassen. Nur wer auf dem Laufenden ist, kann dem Unternehmen die für den Erfolg wichtigen Informationen liefern und notwendige Instrumente anwenden. Planung, Koordination und Kontrolle sind die Säulen, auf denen Ihre Arbeit im Personalcontrolling wie auch dem Prozesscontrolling & Projektcontrolling beruht. Hierfür bietet Ihnen Haufe diverse E-Learning Lösungen, die Sie für alle Aufgaben, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit anfallen, einsetzen können. Bei Haufe finden Sie das passende Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video zu Themen wie Finanzcontrolling, Personalcontrolling, Prozesscontrolling & Projektcontrolling, Operatives Controlling und Strategisches Controlling.

Strategisches Controlling versus Operatives Controlling

Grundsätzlich wird zwischen verschiedenen Arten der Unternehmenssteuerung und Einflussnahme unterschieden: Strategisches Controlling versus Operatives Controlling. Operatives Controlling zielt darauf ab, mittels guter Finanzverwaltung und Planung die Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Liquidität eines Unternehmens zu steuern und dabei alle Potenziale des Unternehmens zu nutzen, um den maximal möglichen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Im Gegensatz dazu verfolgt strategisches Controlling das Ziel, mithilfe umfangreicher Marktanalysen ununterbrochen neue Potenziale für das Unternehmen zu entdecken und aufzubauen. Im direkten Vergleich ist Strategisches Controlling langfristig angelegt, während Operatives Controlling vor allem der kurz- und mittelfristigen Planung und Kontrolle dient. Übrigens: Auch in anderen Bereichen wie dem Personalcontrolling oder dem Prozesscontrolling & Projektcontrolling wird zwischen strategischem und operativem Vorgehen unterschieden.

Online-Seminar, Webinar, Lern-Video - zu jedem Thema das passende E-Learning

Regelmäßige Weiterbildung im Controlling ist sehr wichtig. Ob Online-Seminar, Webinar oder Lern-Videos - mit der Online-Fortbildung von Haufe sind Sie stets über alle aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Controlling informiert. Sie erhalten alle notwendigen Informationen, um Ihre Arbeit zuverlässig und erfolgreich auszuführen. Ein großer Vorteil vom E-Learning sind die zeit- und kostensparenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Online-Seminaren, Webinaren und Lern-Videos: So können Sie ein ausgewähltes Online-Seminar oder Webinar ganz bequem direkt am Arbeitsplatz oder vom heimischen PC aus verfolgen. Thematisch beschäftigen sich die E-Learning Angebote mit aktuellen Fragestellungen und Brennpunkten, die in der Controlling Branche diskutiert werden.

Erfolgreich im Finanzcontrolling und Rechnungswesen

Für alle, die im Finanz- und Rechnungswesen (Finanzcontrolling) tätig sind, bietet Haufe ebenfalls ein großes Weiterbildungspaket in Form von E-Learnings (Webinar, Online-Seminar, e-Training, Lern-Video) an. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen im Finanzcontrolling und verwandten Themen verfolgen Sie am besten live über das entsprechende Online-Seminar oder Webinar. Sie haben die Wahl zwischen zig verschiedenen Kursen, die als Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video angeboten werden. Des Weiteren können Sie spezifische Fachinhalte ganz einfach direkt am Arbeitsplatz über e-Trainings erlernen, die ebenfalls erhältlich sind. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie die Auswahl der Lektionen und das Lerntempo selbst bestimmen und an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Neben dem Finanzcontrolling werden im Bereich Controlling auch andere Themen wie Personalcontrolling oder Prozesscontrolling & Projektcontrolling abgedeckt.