Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Ein top funktionierendes Controlling ist für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens unverzichtbar. Ebenso unverzichtbar ist für Sie als Controller die stetige Fortbildung. Hierfür sind e-Learnings die perfekte Möglichkeit. Ob Finanzcontrolling, Personalcontrolling, Kostenrechnung und Kalkulation, Prozess- und Projektcontrolling oder Unternehmensplanung, Berichtswesen und Reporting – bilden Sie sich fort, wann und wo Sie wollen.

1 - 7 von 7 Angeboten
Highlight

Videoschulung: Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen

Ihr Referent: Stephan Nelles

Vier Standardberichte decken im Controlling einen Großteil des Reportings ab und folgen dabei jeweils klaren Mustern. Diese lassen sich auch mit PowerBI darstellen. In den Videoschulungen zeigt der Referent in jeweils 90 Minuten anhand von typischen …

mehr

Diese Inhalte sind im Paket enthalten:

  • 05.05.2025 | Statusreports in Power BI erstellen
  • 12.05.2025 | Prozentuale Verteilungen wie Marktanteile in Power BI-Berichten darstellen
  • 19.05.2025 | Soll-Ist-Vergleiche in Power BI umsetzen und dynamisch steuern
Stand 05.05.2025
  • 4 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
348,00 € 432,00 €
414,12 € inkl. MwSt.
Paket buchen

Time Intelligence zur zeitlichen Datenanalyse in PowerBI einsetzen

Ihr Referent: Stephan Nelles

In der zeitlichen Analyse von Daten spielen verschiedene Kalkulationen wie die YTD-Darstellung, diverse Periodenvergleiche (Year-over-year-, Monats- oder Quartalsvergleiche) und Hochrechnungen (Year-to-go-Berechnung) eine Rolle. Grundlage für diese B…

mehr
Stand 26.05.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Soll-Ist-Vergleiche in Power BI umsetzen und dynamisch steuern

Ihr Referent: Stephan Nelles

Der Soll-Ist-Vergleich ist im Reporting zumeist der erste Anwendungsfall, in dem in einem Datenmodell gleich zwei Transaktionstabellen zum Einsatz kommen. Sind die Transaktionen aus den Actuals (IST) und aus dem Budget (PLAN) erst einmal über gemeins…

mehr
Stand 19.05.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Prozentuale Verteilungen wie Marktanteile in Power BI-Berichten darstellen

Ihr Referent: Stephan Nelles

Nach der Aggregation von Daten für Statusberichte folgt häufig die Aufgabe, prozentuale Anteile im Bericht darzustellen. Hierbei kann es sich sowohl um die Berechnung von Anteilen an einer Gesamtheit oder um den prozentualen Anteil an einer per Daten…

mehr
Stand 12.05.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Statusreports in Power BI erstellen

Ihr Referent: Stephan Nelles

In den üblichen Statusreports geht es in erster Linie um die Aggregation der vorliegenden Daten. Bei diesem Standard-Berichtstyp steht die Nutzung von expliziten Measures zur Zusammenfassung von Transaktionsdaten im Vordergrund. In diesem Online-Sem…

mehr
Stand 05.05.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Effektives Management Reporting: 5 Dos und Dont’s bei der Kommunikation von Finance-Daten

Ihre Referentin: Stefanie Fröhner

In Finance-Daten steckt enormes Potenzial für eine erfolgreiche, datenbasierte Unternehmenssteuerung. Theoretisch zumindest. Doch bei der Kommunikation gegenüber dem Management stehen Controlling-Expert:innen häufig 5 klassische Don‘ts im Weg: Daten …

mehr
Stand 07.04.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Controlling Basiswissen

Für alle Mitarbeiter, die mit planenden, steuernden und koordinierenden Aufgaben betraut sind, sind Kenntnisse des Controllings unverzichtbar. Mit unserem eTraining können Ihre Mitarbeiter dieses Wissen im Bereich Controlling erwerben bzw. festigen. …

mehr
Stand 05.04.2023
  • ca. 90 Minuten
  • Teilnahmebestätigung
49,00 €
58,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Sie sind im Finanzcontrolling tätig oder als Leiter der Abteilung für das Prozesscontrolling & Projektcontrolling verantwortlich? Dann sollten Sie die neusten Entwicklungen nicht verpassen. Nur wer auf dem Laufenden ist, kann dem Unternehmen die für den Erfolg wichtigen Informationen liefern und notwendige Instrumente anwenden. Planung, Koordination und Kontrolle sind die Säulen, auf denen Ihre Arbeit im Personalcontrolling wie auch dem Prozesscontrolling & Projektcontrolling beruht. Hierfür bietet Ihnen Haufe diverse E-Learning Lösungen, die Sie für alle Aufgaben, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit anfallen, einsetzen können. Bei Haufe finden Sie das passende Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video zu Themen wie Finanzcontrolling, Personalcontrolling, Prozesscontrolling & Projektcontrolling, Operatives Controlling und Strategisches Controlling.

Strategisches Controlling versus Operatives Controlling

Grundsätzlich wird zwischen verschiedenen Arten der Unternehmenssteuerung und Einflussnahme unterschieden: Strategisches Controlling versus Operatives Controlling. Operatives Controlling zielt darauf ab, mittels guter Finanzverwaltung und Planung die Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Liquidität eines Unternehmens zu steuern und dabei alle Potenziale des Unternehmens zu nutzen, um den maximal möglichen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Im Gegensatz dazu verfolgt strategisches Controlling das Ziel, mithilfe umfangreicher Marktanalysen ununterbrochen neue Potenziale für das Unternehmen zu entdecken und aufzubauen. Im direkten Vergleich ist Strategisches Controlling langfristig angelegt, während Operatives Controlling vor allem der kurz- und mittelfristigen Planung und Kontrolle dient. Übrigens: Auch in anderen Bereichen wie dem Personalcontrolling oder dem Prozesscontrolling & Projektcontrolling wird zwischen strategischem und operativem Vorgehen unterschieden.

Online-Seminar, Webinar, Lern-Video - zu jedem Thema das passende E-Learning

Regelmäßige Weiterbildung im Controlling ist sehr wichtig. Ob Online-Seminar, Webinar oder Lern-Videos - mit der Online-Fortbildung von Haufe sind Sie stets über alle aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Controlling informiert. Sie erhalten alle notwendigen Informationen, um Ihre Arbeit zuverlässig und erfolgreich auszuführen. Ein großer Vorteil vom E-Learning sind die zeit- und kostensparenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Online-Seminaren, Webinaren und Lern-Videos: So können Sie ein ausgewähltes Online-Seminar oder Webinar ganz bequem direkt am Arbeitsplatz oder vom heimischen PC aus verfolgen. Thematisch beschäftigen sich die E-Learning Angebote mit aktuellen Fragestellungen und Brennpunkten, die in der Controlling Branche diskutiert werden.

Erfolgreich im Finanzcontrolling und Rechnungswesen

Für alle, die im Finanz- und Rechnungswesen (Finanzcontrolling) tätig sind, bietet Haufe ebenfalls ein großes Weiterbildungspaket in Form von E-Learnings (Webinar, Online-Seminar, e-Training, Lern-Video) an. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen im Finanzcontrolling und verwandten Themen verfolgen Sie am besten live über das entsprechende Online-Seminar oder Webinar. Sie haben die Wahl zwischen zig verschiedenen Kursen, die als Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video angeboten werden. Des Weiteren können Sie spezifische Fachinhalte ganz einfach direkt am Arbeitsplatz über e-Trainings erlernen, die ebenfalls erhältlich sind. Der Vorteil hierbei ist, dass Sie die Auswahl der Lektionen und das Lerntempo selbst bestimmen und an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Neben dem Finanzcontrolling werden im Bereich Controlling auch andere Themen wie Personalcontrolling oder Prozesscontrolling & Projektcontrolling abgedeckt.