Das Arbeitsleben ist beendet, d. h. aber nicht, dass das Finanzamt nichts mehr von älteren Steuerpflichtigen wissen will. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, müssen auch Rentner oder Pensionäre eine Steuererklärung abgeben, denn seit 2005 gilt das Alterseinkünftegesetz, das den Übergang zur nachgelagerten Besteuerung regelt.

Inhalte des Online-Seminars

Im Online-Seminar geht unsere Referentin auf die üblichen Fälle einer Renten- und Pensionsbesteuerung ein. Insbesondere auf die Geltendmachung von Heim- und Pflegekosten, die im Alter eine zunehmende Rolle für den Steuerpflichtigen oder seine Angehörigen spielen. Ebenso werden Behindertenpauschbeträge und deren Geltendmachung sowie die Anlage R mit möglichen Beispielsfällen besprochen. Zudem wird die vereinfachte Veranlagung für Rentner in einigen Bundesländern betrachtet und die Energiepreispauschale für Rentenbeziehende und Versorgungsempfänger erläutert.

Zielgruppen
  • Steuerberater
  • Steuerfachwirte
  • Steuerfachangestellte
Online-Seminar | Mi, 28.06.2023 | 15:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
98,00 €
zzgl. MwSt.
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Seminaraufzeichnung
  • Schulungsunterlagen
Video | Stand 03.07.2023
Dauer
ca. 90 Minuten
98,00 €
zzgl. MwSt.
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Seminaraufzeichnung
  • Schulungsunterlagen