Die Seminaraufzeichnung bietet einen kompakten Überblick über die Testamentsgestaltungsmöglichkeiten in besonderen familiären Konstellationen wie Geschiedenen- und Patchworktestament sowie Behinderten- und Bedürftigentestament. Die Seminaraufzeichnung vermittelt die diesbezügliche aktuelle Rechtsprechung sowie hilfreiche Musterformulierungen und bereitet Sie so optimal auf die rechtssichere Beratung und Ausgestaltung der Vermögensnachfolgeplanung für Ihre Mandanten vor.
Hinweis: Das Seminar wurde am 25.8.2020 als Online-Seminar live gesendet. Die Aufzeichnung des Seminars können Sie nun für Ihre Fortbildung i.S. § 15 Abs. 4 FAO zum Selbststudium nutzen. Absolvieren im Anschluss den Abschlusstest mit 10 Fragen und erhalten Sie nach erfolgreichem Bestehen Ihre Teilnahmebestätigung.
Dauer: ca. 90 Minuten Seminaraufzeichnung plus ca. 20 Minuten Abschlusstest
Inhalte des eTrainings
I. Methodik und Aufbau der Erstberatung
- Stammbaumanalyse
- Vermögensanalyse
- Frühere Verfügungen zu Lebzeiten & von Todes wegen
II. Testamentsgestaltung
1. Geschiedenen- & Patchworktestament
- Vor- und Nacherbenmodell
- Vermächtnismodell
- Familienrechtliche Anordnungen
- Testamentsvollstreckung
- Strafklauseln
2. Behinderten- & Bedürftigentestament
- Vor- und Nacherbenmodell
- Vermächtnislösung
- Teilungsanordnungen
- Dauertestamentsvollstreckung
- Pflichtteilsstrafklauseln
Zielgruppen
- Fachanwälte für Erbrecht
- Rechtsanwälte
In Kooperation mit
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des E-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen. Bei ausgewählten Themen ist sie auch als Nachweis der Fortbildung gem. § 15 FAO geeignet.
- 24/7 verfügbar
- Selbstständiges Lernen