Bereits im Jahr 2021 wurden vom Gesetzgeber verschiedene Änderungsvorhaben im Bürgerlichen Gesetzbuch verabschiedet. Die Neuregelungen sollen insbesondere zu einem fairen Verbraucherschutz und höherer Rechtssicherheit bei Vertragsabwicklungen in Deutschland führen.
Inhalte des Online-Seminars
Durch die „Schuldrechtsreform 2022“ traten innerhalb des Jahres 2022 verschiedene bedeutsame Neuregelungen im BGB-Schuldrecht in Kraft, wodurch das bisher geltende Recht stark modernisiert wird. Bereits seit dem 1.1.2022 gilt „das neue Kaufrecht“ in Deutschland, welches an die Entwicklung des technischen Fortschritts angepasst wurde und zahlreiche Neuregelungen enthält. Ergänzend sind am 1.3.2022 Änderungen bei Kündigungsfristen für Verbraucherverträge in Kraft getreten. Weitere Änderungen sind am 28.5.2022 und 1.7.2022 in Kraft getreten.
In diesem Vortrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Neuregelungen im BGB-Schuldrecht 2022 und wie sich die Änderungen in der Praxis auswirken.
Zudem berichten wir über erste Erfahrungen mit den neuen Regelungen und über erste Entscheidungen der Gerichte.
- Allgemeine Übersicht über die wichtigsten Neuregelungen
- Die Neuregelungen im (Verbrauchsgüter-)kaufrecht
- Neue Kündigungsfristen für Verbraucherverträge
- Informationspflichten für Online-Shops und -Marktplätze
- Änderung der Widerrufsbelehrungen für Verbraucherverträge
- Der Kündigungs-Button
- Praxistipps und To-Dos
- Erste Erfahrungen, erste Entscheidunge
Zielgruppe
- Rechtsanwälte
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
