In dem Vortrag werden die Änderungen durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023 systematisch und kompakt dargestellt. Wesentliche Änderungen für alle Rechtsanwender, insbesondere aber mit Bezug zum Betreuungs-, Erb- und Familienrecht werden erläutert, damit Sie sich schon jetzt vorbereiten und Ihre Arbeit anpassen können.
Inhalte des Online-Seminars
Systematik der neuen Regelungen
- Struktur der Neuordnung
- Wesentliche Grundgedanken
Wichtige Neuerungen
- Ehegattenvertretungsrecht
- Genehmigungstatbestände, insb. im Erbrecht
- Auskunftsrecht Angehöriger
- Kontrollbetreuung
- Vollmachtswiderruf
- Registrierung der Betreuer
- Erbverbot für Betreuer
- Berichtspflichten für Betreuer
- Prozessfähigkeit Betreuter
Praktische Anwendung
- Anpassung von Vorsorgevollmachten
- Registrierung von Patientenverfügungen im ZVR
- Vertretung im Betreuungsverfahren
Zielgruppen
- Rechtsanwälte
- Fachanwälte für Familienrecht
- Fachanwälte für Erbrecht
- Fachanwälte für Sozialrecht
Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.