In diesem Vortrag wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz den Bewerbungsprozess effizienter gestaltet – etwa durch automatisiertes Lebenslauf-Screening oder semantisches Matching in der Vorauswahl. Diese digitalen Tools entlasten Personalabteilungen und beschleunigen die Prozesse. Das eigentliche Bewerbungsgespräch findet jedoch bewusst persönlich statt, da zwischenmenschliche Faktoren wie Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und kulturelle Passung besser im direkten Kontakt zuverlässig beurteilt werden können. Ergänzend wird vermittelt, wie professionelle Fragetechniken helfen, im Gespräch gezielt relevante Informationen zu gewinnen und somit die Bewerberpassung sicher beurteilen zu können.
Inhalte des Online-Seminars
- Gründe für die Optimierung des Bewerbungsprozesses
- KI im Kontext von Recruiting: Vorteile und Risiken
- Fragetechnik im Bewerbungsgespräch
Zielgruppen
- Personalleiter
- HR-Manager
- Personalentwickler
- Führungskräfte
- Organisationsentwickler
- Geschäftsführer
- Projektverantwortliche
