Vor einigen Jahren hat der Gesetzgeber die erste Tätigkeitsstätte eingeführt und davon ausgehend die Auswärtstätigkeiten neu abgegrenzt. Viele Zweifelsfälle hat die Rechtsprechung geklärt, einige Fragen sind bis heute offen.

Probleme gibt es auch immer wieder bei den Spesen und deren erforderlicher Kürzung bei Mahlzeitengestellung. Auch bei der Berechnung von Fahrt- und Unterkunftskosten und doppelter Haushaltsführung tauchen immer wieder Fragen auf.

In diesem Seminar erhalten Sie einen anschaulichen und praxisnahen Überblick zu den wichtigsten Grundlagen und aktuellen Neuerungen in Bezug auf die steuerlichen Reisekosten. Das gilt sowohl für die steuerfreien Erstattungsmöglichkeiten durch den Arbeitgeber als auch hinsichtlich der verbleibenden Abzugsmöglichkeiten in der Steuererklärung.

Fragen zur Vorbereitung auf das Online-Seminar

Wir freuen uns auf das bevorstehende Online-Seminar und möchten sicherstellen, dass es für Sie so relevant und hilfreich wie möglich wird. Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vorab Ihre Fragen zu stellen.

So funktioniert es:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema des Seminars über diesen Link.
  • Alle Fragen können von Ihnen und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einem Daumen nach oben bewertet werden.
  • Die Fragen, die die höchste Bewertung erhalten, werden im Seminar priorisiert behandelt. So können wir sicherstellen, dass die wichtigsten und relevantesten Themen angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Zeit nicht alle Fragen im Seminar beantwortet werden können – wir konzentrieren uns auf die am meisten gewählten.
Inhalte des Online-Seminars

Erste Tätigkeitsstätte

  • Festlegung durch Arbeitgeberzuordnung
  • Entschiedene und offene Einzelfälle
  • Quantitative Kriterien und Dauerhaftigkeit
  • Abgrenzung zum Homeoffice

Fahrtkosten

  • Ansatz von Kilometer- und Entfernungspauschalen
  • Fahrten zum Sammelpunkt und weiträumigem Arbeitsgebiet
  • Gestellung von BahnCard und Deutschlandticket

Verpflegungsmehraufwendungen

  • Steuerfreie Spesensätze und Möglichkeiten beim Überschreiten
  • Neue Auslandsspesen 2025
  • Sonderfälle und Dreimonatsfrist

Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber

  • Kürzungsfälle
  • Bescheinigungspflichten
  • Bewirtung

Unterkunfts- und Nebenkosten bei Auswärtstätigkeit

  • Tatsächliche Übernachtungskosten im Hotel
  • Nneue Übernachtungspauschalen im Ausland und im Lkw
  • Private Verlängerung und Nebenkosten

Doppelte Haushaltsführung

  • Berufliche Veranlassung
  • Abzugsfähige Kosten im In- und Ausland
  • Neue Rechtsprechung zu Einzelfragen
Zielgruppen
  • Entgeltabrechner
  • Steuerberater
  • Mitarbeiter in Steuerkanzleien
  • Mitarbeiter in Lohnsteuerhilfevereinen
  • Personalsachbearbeiter
  • Unternehmensberater
Online-Seminar | Do, 22.05.2025 | 14:30 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 22.05.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen