In Deutschland genießen Arbeitnehmer bei arbeitgeberseitigen Kündigungen einen hohen Schutz. Greift das Kündigungsschutzgesetz, muss der Arbeitgeber hohe Hürden überwinden, um die Kündigung sozial zu rechtfertigen. Häufig scheitert diese jedoch bereits an formellen Fehlern bei Vorbereitung oder Ausspruch der Kündigung, sodass es gar nicht zur Prüfung der materiell-rechtlichen Gründe kommt.

Diese formellen Fehler sind oftmals einfach zu identifizieren und machen es Arbeitnehmern bzw. deren Prozessbevollmächtigten vergleichsweise leicht, die Unwirksamkeit einer Kündigung geltend zu machen, um entweder weiterbeschäftigt zu werden oder um sich eine günstige Position zu verschaffen, eine Abfindung zu verhandeln.

Kündigungen sollten vor diesem Hintergrund gut vorbereitet werden.

In diesem Online-Seminar werden die von unserem Referenten, Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht, in seiner langjährigen Beratungspraxis identifizierten "arbeitgeberseitigen Stockfehler" bei der Kündigung erläutert und aufgezeigt, wie Sie diese Fehler bei deren Vorbereitung und Ausspruch vermeiden können – zur Sicherstellung einer arbeitsrechtlichen Compliance und insbesondere auch, um wirtschaftliche Risiken, die derartige Fehler nach sich ziehen können, zu vemeiden.

Inhalte des Online-Seminars

  • "Rechtssichere" Zustellung einer Kündigung
  • Wahrung der Schriftform
  • Zurückweisung einer Kündigung
  • Richtige Formulierung der Kündigungserklärung
  • Weitere Fehler auf dem Weg oder im Nachgang zu einer arbeitgeberseitig ausgesprochenen Kündigung

Zielgruppen

  • Personalreferenten
  • Personalsachbearbeiter
  • Rechtsanwälte
  • HR-Manager
  • Führungskräfte
  • Unternehmensjuristen
Online-Seminar | Mo, 01.12.2025 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 01.12.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Um unsere Online-Seminare für Sie so relevant und hilfreich wie möglich zu gestalten, besteht die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen.

So funktioniert es:

  • Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema des Seminars über diesen Link.
  • Alle Fragen können von Ihnen und anderen Teilnehmer:innen mit einem Daumen nach oben bewertet werden.
  • Die Fragen, die die höchste Bewertung erhalten, werden im Seminar priorisiert behandelt. So können wir sicherstellen, dass die wichtigsten und relevantesten Themen angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der begrenzten Zeit nicht alle Fragen im Seminar beantwortet werden können – wir konzentrieren uns auf die am meisten gewählten.