Ergebnisse filtern nach

Buchungsstatus

Bitte melden Sie sich an, um nach Status zu filtern.

Format

Zuverlässiges, praxisnahes und aktuelles Fachwissen unterstützt Sie bei Ihren verantwortungsvollen Aufgaben im Arbeitsschutz und betrieblichen Gesundheitsmanagement. Bilden Sie sich daher regelmäßig zu Themen wie Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Arbeitsschutzorganisation, Bildschirmarbeitsplätze, psychische Belastungen oder Gesundheitsförderung fort. Mit e-Learnings gelingt Ihnen das ganz einfach vom Schreibtisch aus.

1 - 7 von 7 Angeboten

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Von der Analyse zur konkreten Maßnahme

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Neben der Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen ein wichtiger Baustein der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.

mehr
Stand 01.04.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Praktische Umsetzung

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Das Seminar zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Unternehmen organisieren und durchführen.

mehr
Stand 28.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Grundlagen und Planung

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Damit sich der Aufwand einer Gefährdungsbeurteilung wirklich lohnt und Sie aussagekräftige Ergebnisse bekommen, die sich in hilfreiche Maßnahmen umsetzen lassen, sollten Sie viel Wert auf eine gute Vorbereitung legen. Eine gute Planung hilft auch dab…

mehr
Stand 17.03.2025
  • ca. 90 Minuten
108,00 €
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Rechtssicher dokumentieren mit Haufe Gefährdungsbeurteilung

Ihre Referent:innen: Mareike Riehle, Christin Rothe

Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat in Deutschland oberste Priorität. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Eine rechtssichere Dokumentation ist im Kontext des Arbeitsschutzes dah…

mehr
Stand 26.11.2024
  • ca. 60 Minuten
Anmelden

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Von der Analyse zur konkreten Maßnahme

Ihre Referentin: Dipl.-Psych. Julia Scharnhorst

Neben der Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen ist die Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen ein wichtiger Baustein der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach § 5 Arbeitsschutzgesetz.

mehr
Stand 27.09.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Cybersicherheit im Arbeitsschutz gewährleisten und in der Gefährdungsbeurteilung dokumentieren

Ihre Referent:innen: Dipl.-Biol. Sabine Schaub, Mareike Riehle

Die heutige globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt bringt fortlaufend neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Eine dieser aktuellen Herausforderungen betrifft das Thema Cybersicherheit, das in der TRBS 1115 näher behandelt wird. …

mehr
Stand 16.05.2024
  • ca. 90 Minuten
Anmelden

Die 13 Risiko-Faktoren – Was Führungskräfte von ihren Mitarbeitenden lernen können

Ihr Referent: Dirk Taglieber

Was sollen Führungskräfte schon von Mitarbeitenden lernen? Wer ist denn hier der Experte? Das Tool der 13 Risiko-Faktoren ist ein zutiefst präventives Konzept, das in seinen Grundzügen bereits vor über 20 Jahren von Bernd und Dirk Taglieber entwicke…

mehr
Stand 12.04.2024
  • ca. 90 Minuten
98,00 €
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen

Es spielt im Prinzip keine Rolle, in welcher Branche Sie tätig sind, in jedem Unternehmen sind die Themen Arbeitsschutz, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Resilienz von Bedeutung. Als Arbeitsschutzkoordinator, Arbeitsschutzbeauftragter, Fachkraft für Umweltschutz oder betrieblicher Gesundheitsmanager kennen Sie die Vielfalt der Themen und Bereiche, die bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen sind. Wie wir aus eigener Erfahrung und den Berichten unserer Kunden wissen, sind die Themen Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) jedoch so umfangreich, dass eine Bündelung des vorhandenen Fachwissens für den Alltag sehr hilfreich ist.

E-Learning Angebote für Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Haufe bietet diverse E-Learning Angebote im Bereich Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Hierzu gehören Online-Seminare, Webinare und Lern-Videos zu den Themen Arbeitssicherheit, Ergonomie Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Resilienz. Die Möglichkeit zur Weiterbildung in Form von E-Learning-Angeboten wie Webinar oder Online-Seminar bieten Ihnen viele Vorteile. Zum einen können Sie sich jederzeit fortbilden, ohne dabei Ihre Aufgaben als Arbeitsschutzkoordinator, Arbeitsschutzbeauftragter, Fachkraft für Umweltschutz oder betrieblicher Gesundheitsmanager zu vernachlässigen. Denn die Online-Seminare und Lern-Videos können Sie bequem via Internet an Ihrem Bildschirm verfolgen. Zum anderen ist ein E-Learning wesentlich günstiger als eine Präsenzveranstaltung.

Geballtes Grundlagenwissen und Mitarbeiterschulung

Das Sortiment an Webinaren und Lern-Videos ist breit gefächert und eignet sich sowohl für die eigene Weiterbildung als auch für die Fortbildung von Mitarbeitern. Von Anlagensicherheit, Brandschutz, Bildschirmarbeitsplätze, Gesundheitsförderung über Gefahrstoffe, Schweißen, Erste Hilfe, Gefährdungsbeurteilung bis hin zu Resilienz und Umweltschutz finden Sie das passende Online-Seminar oder Lern-Video. Die E-Learnings sind gespickt mit aktuellen Fällen aus der Rechtsprechung, Praxistipps von ausgewiesenen Experten sowie den wichtigsten Neuerungen in der Gesetzgebung.

BGM Schwerpunkt: Umgang mit Stress

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst verschiedene Aufgaben, zu denen unter anderem auch der Umgang mit Stress im Unternehmen gehört. Dauerhafter Stress kann sich negativ auf die Gesundheit und Belastbarkeit der Mitarbeiter auswirken und die Arbeitszufriedenheit und -motivation erheblich verringern. Um die wertvollen Ressourcen der Mitarbeiter zu erhalten, ist es wichtig, die Ursachen und Auswirkungen von Stress zu kennen und im Rahmen des BGM entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um das Unternehmen stressfest zu machen und die Resilienz der Mitarbeiter zu erhöhen. Bei Haufe finden Sie auch zu diesem wichtigen Thema entsprechende E-Learning Lösungen als Webinar, Online-Seminar oder Lern-Video, das Sie interaktiv nutzen können.