Nachhaltigkeitsfaktoren werden auch im Sozialbereich zunehmend wichtig und können bspw. für die Arbeitgeber-Attraktivität entscheidend sein.

Daneben gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Mehrwert, den Nachhaltigkeit leistet, z.B. auch in finanziellen Kennzahlen transparent zu machen und sich am Markt zu differenzieren. So nimmt die Bewertung von Unternehmen und ihrer Nachhaltigkeitsperformance nach vergleichbaren Maßstäben, z.B. in Form von Ratings, eine immer größere Bedeutung ein. Die Rating-Ansätze sind vielfältig. Jedenfalls sind die ESG Ratings aus Perspektive von Investor:innen ein wichtiges Differenzierungsmerkmal.

Inhalte des Online-Seminars
  • Verwendung und Nutzen von ESG Ratings
  • Faktoren bei der Wahl von ESG Rating-Agenturen
  • Ausgewählte ESG Ratings im Überblick und deren Methodik
  • Rating-Prozess und Zeitplanung
  • Diversity, Equity & Inclusion (DE&I): Vorteile, Handlungsempfehlungen und Praxis-Beispiele
  • Break-Out Session zu Anforderungen an die und Erfahrungen mit den behandelten Themen
Zielgruppen
  • Sustainability Manager
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Mitarbeiter im Rechnungswesen
  • Controller
  • Geschäftsführer
  • Klimaschutzbeauftragte

Dieses Seminar im Paket buchen

Highlight

Weiterbildungspaket: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wegweiser für eine effiziente Umsetzung

Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Viola Möller, Aaron Wilmink-Thomas, Julius Hansen, Marie Green, Janina Seufert, Ann-Kathrin Langefeld, Agathe Ziegler, Gerrit Herder

Sie wollen das Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen etablieren und sind von der neuen Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) betroffen? Sie sind sich nicht sicher, wie dieser neue…

mehr

Diese Online-Seminare sind im Paket enthalten:

  • 14.09.2023 | MODUL 1: Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeit und Überblick Rahmenwerke
  • 15.09.2023 | MODUL 2: ESRS und Wesentlichkeit
  • 21.09.2023 | MODUL 3: Nachhaltigkeitsmanagement
Stand 14.09.2023
  • 8 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
Ausgebucht

Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.

Online-Seminar | Fr, 06.10.2023 | 09:00 Uhr
Dauer
ca. 240 Minuten
Zum Paket
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen