Aus der CSRD und den begleitenden European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ergeben sich konkrete Vorgaben an die Inhalte der externen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der Lagebericht muss um relevante Nachhaltigkeitsinformationen erweitert werden; die Nachhaltigkeitsaspekte werden breit verstanden und unterteilt in die Bereiche Environment, Social und Governance (ESG). Außerdem sind Angaben gem. den Anforderungen der EU-Taxonomie zu machen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, vorab die Module „CSRD, Berichterstattung nach ESRS und Prüfung“ (Video 2) sowie „Einstieg in die EU-Taxonomie“ (Video 3) zu absolvieren.

Inhalte des Online-Seminars
  • Vertiefung ausgewählter European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  • Datenmanagement
  • Herausforderungen bei der Datenermittlung
  • Übergangsregelungen (Phase-in) zur Anwendung der ESRS
  • Definition der Taxonomie KPIs
  • Minimum Social Safeguards
  • Klimarisikoanalyse
  • Herausforderungen bei der Datenermittlung
  • Anwendungsfragen und Auslegungsunsicherheiten bzgl. der EU-Taxonomie
  • Break-Out Session mit Praxis-Beispielen zu ersten Berichten in Anleitung an die ESRS und zur Taxonomie-Berichterstattung
Zielgruppen
  • Sustainability Manager
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Mitarbeiter im Rechnungswesen
  • Controller
  • Geschäftsführer
  • Klimaschutzbeauftragte

Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.

Online-Seminar
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen