Ein erfahrenes Referententeam der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft fasst übersichtlich und praxisgerecht zusammen, was zum Jahreswechsel 2023/24 zu beachten ist. Bedarfsgerecht strukturiert in Steuerrückblick und Steuerausblick, mit praktischen Tipps und Hinweisen für die tägliche Arbeit.
Inhalte des Online-Seminars
Teil 2 am 17.01.2024, 15 Uhr finden Sie hier.
Seien Sie auf dem Laufenden zu wesentlichen steuerlichen Entwicklungen des Jahres 2023. Informieren Sie sich in zwei Teilen über wichtige steuerliche Entwicklungen in angemessener Breite und Tiefe.
Übrigens: Als Begleitmaterial erhalten Sie im Nachgang die Broschüre „Steuer Check-up 2024“ zum Download.
Teil 1 stellt dabei bevorzugt auf anlassbezogene Steuerthemen ab, die sich bei Transaktionen oder zur Vorbereitung des Jahresabschlusses 2023 ergeben. Der steuerpolitische Ausblick 2023 ermöglicht Ihnen und Ihren Mandanten ggf. einen proaktiven Umgang mit zukünftigen steuerlichen Gesetzesänderungen.
Unter anderem werden in Teil 1 folgende Steuerthemen zum Jahreswechsel 2023/24 näher behandelt:
- Unternehmensbesteuerung
- Neues in der Einkommensteuer
- Arbeitnehmer- und Pensionsthemen
- Steuerthemen bei unternehmerischem Auslandsengagement
- Steuerpolitischer Ausblick auf 2024
Näheres zum Inhalt folgt.
Zielgruppen
- Steuerberater
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Steuerexperten in Unternehmen
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Mitarbeiter in der Finanzverwaltung
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
