In einem normalen Zustand hat jeder Kanzleimitarbeiter ausreichend Luft, um seine Arbeit zu erledigen, seinen Urlaub zu nehmen und entspannt zu arbeiten – bei der nötigen Effizienz – quasi der Idealzustand. Doch durch ein unvorhergesehenes Ereignis müssen zeitweise die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Arbeiten auffangen. Die Folge: Kapazitätsmangel.

Inhalte des Online-Seminars

Dieser führt zu höherer Belastung, ist meist aber im „Wir-Gefühl“ gut bewältigbar. Bleibt der Zustand jedoch länger erhalten oder fällt mit ungünstigen Umwelteinflüssen zusammen, kann die Stimmung „festfahren“. Selbst, wenn die Kapazitätsmängel durch z. B. Neueinstellungen beseitigt werden, bleibt die gefühlte Überforderung erhalten. Wir sprechen von der sog. Hysterischen Kanzlei. Was genau das ist und welchen Lösungsansatz es gibt, erfahren Sie von unseren Referenten, indem sie die folgenden Fragen beantworten:

  • Wie gestalte ich meine Auftragsstruktur?
  • Warum auftragsorientiertes Arbeiten Vorteile bringt
  • Welche Vorteile habe ich bei der Zuordnung von Arbeitszeiten?
Zielgruppen
  • Steuerberater
  • Steuerfachwirte
  • Steuerfachangestellte
  • Geschäftsführer

Dieses Seminar im Paket buchen

Highlight

Nachhaltig agieren – nachhaltig profitieren: Der Weg zur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Kanzlei

Ihre Referent:innen: Dieter Pfab, Stefan Dreßler, Armin Hampel, Werner Brunn, Richard Schweiger

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihre Steuerkanzlei? Wir sind uns sicher: Es gehört mehr dazu als die Reduzierung des Papierverbrauchs! Eine Steuerkanzlei der Zukunft agiert ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig und profitiert von ungeahnten Po…

mehr

Diese Online-Seminare sind im Paket enthalten:

  • 13.10.2023 | Nachhaltige Kanzlei: Kanzleianalyse als Voraussetzung für digitale Transformation
  • 20.10.2023 | Nachhaltige Kanzlei: Digitale Buchhaltung und Unternehmen Online im Kanzleibetrieb und bei Mandanten
  • 27.10.2023 | Nachhaltige Kanzlei: Eigenorganisation, Auftragsabwicklung und Controlling im digitalen Workflow
Stand 13.10.2023
  • 6 Online-Seminare
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Unterlagen
398,00 € 588,00 €
473,62 € inkl. MwSt.
Paket buchen
Online-Seminar | Fr, 27.10.2023 | 09:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
Zum Paket
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 27.10.2023
Dauer
ca. 90 Minuten
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen