Mit einer Zusammenstellung der wesentlichen, aktuellen Entwicklungen für die Handels- und Steuerbilanz 2023 informieren wir Sie, welche Themen Sie bei der Jahresabschlusserstellung sowie bei der laufenden steuerlichen Beratung besonders beachten sollten.
Inhalte des Online-Seminars
Denn Änderungen in der Steuerbilanz wirken sich einerseits in der Regel direkt auf die steuerliche Einkommensermittlung und damit auch auf die handelsbilanziellen Rückstellungen für tatsächliche Steuern aus. Andererseits bewirken sie häufig Bilanzierungsunterschiede, die über latente Steuern ebenfalls Auswirkungen auf die Handelsbilanz haben können.
Um in einem dynamischen Umfeld eine zutreffende Handels- und Steuerbilanz für das betreffende Geschäfts- und Wirtschaftsjahr aufzustellen, ist es somit unerlässlich, dass jeder Bilanzersteller kontinuierlich am Ball bleibt und sich mit den aktuellen Entwicklungen vertraut macht. So stehen auch zum Jahreswechsel 2023/24 viele Themen auf der Agenda. Frühzeitiges Befassen mit den aktuellen Entwicklungen unterstützt Sie so bereits im Vorfeld als auch während des Prozesses bei einer effizienten Bilanzerstellung und steuerlichen Gewinnermittlung.
Ihr erfahrenes Referenten-Team behandelt ausgesuchte Themenkomplexe (u. a. die bilanziellen Änderungen des Gesetzgebers im Jahr 2023, aktuelle Themen mit Relevanz für Personengesellschaften und Einzelunternehmen) in eigenen Blöcken. Zudem bietet das Online-Seminar einen Überblick über einzelne, aktuelle Entwicklungen bzw. Änderungen der Rechtsprechung, Finanzverwaltungsauffassung oder Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards im Handels- und Steuerbilanzrecht.
Näheres zum Inhalt folgt.
Zielgruppen
- Steuerberater
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Steuerexperten in Unternehmen
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Mitarbeiter in der Finanzverwaltung
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
