Künstliche Intelligenz ist im Arbeitsalltag angekommen – doch wie genau verändert sie die Prozesse im Rechnungswesen? In diesem Interview spricht Moderator Florian D. Weber mit Digitalisierungsexperte und KI-Trainer Jan Dobinsky über den praktischen Einsatz von ChatGPT und Microsoft Copilot. Gemeinsam mit dem Moderator geht er der Frage nach, wie KI als digitaler Assistent bei Routineaufgaben entlasten kann und was für eine Rolle der Mensch als Erfolgsfaktor spielt.

Das Gespräch beleuchtet nicht nur konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis, sondern geht auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen ein: Welche Vorgaben macht die EU-KI-Verordnung? Worauf ist beim Datenschutz zu achten? Und wo stößt KI heute noch an ihre Grenzen?

Inhalte des Online-Seminars
  • ChatGPT & Copilot als digitale Assistenten
  • Sinnvolle Einsatzbereiche und technische Grenzen
  • Rechtliche Einordnung: DSGVO, Urheberrecht & KI-VO
  • Best Practices für das Rechnungswesen
Zielgruppen
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Mitarbeiter im Rechnungswesen
  • Bilanzbuchhalter
  • Controller
  • Unternehmensberater

Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Alle Dokumente zu Ihrer Weiterbildung, bequem als Download für Sie zum Abspeichern und Ausdrucken.

Online-Seminar
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 03.07.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen

Einsatzmöglichkeit von KI im Rechnungswesen

Do., 10.07.2025 | 14:00 Uhr

Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT und Microsoft Copilot gezielt und sicher im Rechnungswesen einsetzen. Anhand konkreter Anwendungs- und Praxisbeispiele lernen Sie, wie generative KI Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen kann – sei es beim Erstellen von E-Mails, beim Formulieren von Textbausteinen für den Jahresabschluss oder bei der Auswertung von Finanzdaten.

Hier anmelden