Zu den zentralen Normen des Verkehrsstrafrechts zählt die Bestimmung des § 315b StGB. Sie sanktioniert gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, wobei diese sowohl von außerhalb als auch aus dem Verkehrsgeschehen selbst heraus begangen werden können.

Der Vortrag stellt die einzelnen, zum Teil komplexen Tatbestandsmerkmale der Norm mit ihren verschiedenen Varianten im Licht der aktuellen Rechtsprechung vor und geht hierbei auch auf die drohenden Rechtsfolgen ein.

Inhalte des Online-Seminars
  • Außen- und Inneneingriffe in den Straßenverkehr
  • Der verkehrsspezifische Gefahrenzusammenhang
  • Die subjektive Komponente des Inneneingriffs
  • Der Verbrechenstatbestand des § 315b Abs. 3 StGB
  • Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug


Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung nach § 15 Abs. 2 FAO:

Dauer: 2,5 Vortragsstunden gem. § 15 FAO

In diesem Live-Online-Seminar ist die Interaktion des Referenten mit den Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander während der Dauer der Fortbildungsveranstaltung sichergestellt. Der Nachweis der durchgängigen Teilnahme kann erbracht werden.

Hinweis: Da die Rechtsanwaltskammern grundsätzlich nicht vorab bestimmte Arten von Fortbildungsveranstaltungen zertifizieren, können wir keine Garantie für die Anerkennung im Einzelfall übernehmen. Von unseren Kunden haben wir jedoch erfahren, dass die Online-Seminare bereits anerkannt wurden, z. B. von den RAKs München, Hamburg, Düsseldorf, Oldenburg, Saarbrücken und Sachsen-Anhalt.​

Zielgruppen
  • Rechtsanwälte
  • Fachanwälte für Verkehrsrecht

In Kooperation mit

  • Deutscher Anwaltverlag
Online-Seminar | Mo, 23.10.2023 | 14:00 Uhr
Dauer
ca. 150 Minuten
149,00 €
zzgl. MwSt.
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 23.10.2023
Dauer
ca. 150 Minuten
149,00 €
zzgl. MwSt.
177,31 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen