Die Durchführung von Betriebsratswahlen stellt Unternehmen und Personalabteilungen häufig vor Herausforderungen. Eine Unmenge von Formvorschriften sind zu beachten. Wird eine Wahl wegen Verletzung solcher Vorschriften angefochten, muss die Wahl auf Kosten des Arbeitgebers wiederholt werden.
In diesem Online-Seminar zur Betriebsratswahl 2026 verdeutlicht unser Referent Joachim Vetter die zu beachtenden Strukturen und zeigt die Fallstricke und häufige Fehler auf, die bei der Wahl passieren können. Dabei geht der Referent auf die seit der letzten Wahl 2022 ergangenen wichtigsten Gerichtsentscheidungen ein.
Inhalte des Online-Seminars
- Berechung von „Rückwärts“-Fristen
- Ordnungsgemäße Wahlausschreibung, auch an Langzeit-Abwesende
- Fehlerfreie Durchführung im Betrieb
- Wahlberechtigung von Führungskräften bei Matrixstrukturen
- Die Feststellung der Zahl der zu wählenden Betriebsratsmitglieder
- Die obligatorische Briefwahl bei Betriebsteilen
- Behandlung von Briefwahlunterlagen
- Verteilung der Sitze auf die Vorschlagslisten
Zielgruppen
- Personalreferenten
- Betriebs- und Personalräte
- HR-Manager
- Führungskräfte
- Unternehmensjuristen