Arbeitszeit ist ein vielschichtiges Thema. Im Vordergrund steht meist das öffentliche Arbeitszeitrecht mit der Einhaltung der Höchstarbeitszeiten und der Beschäftigung in der Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen. Die Arbeitszeit ist außerdem eng mit dem Arbeitsschutz verbunden. In Bezug auf diese Gesetzeslage bliebt derzeit abzuwarten, ob und wie die Bundesregierung auf die Entscheidung des BAG zur Pflicht der Einführung eines Arbeitszeiterfassungssystems reagiert. Schließlich gilt es, die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu kennen. Das Seminar gibt einen Überblick über alle Themen einschließlich konkreter Handlungstipps.

In diesem Seminar gibt unser Referent Herr Dr. Roman Frik, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuelle Rechtslage, eine Aussicht auf die Gesetzesanpassung und konkrete Handlungstipps für die Umsetzung in der Praxis.

Inhalte des Online-Seminars

  • Unterscheidung öffentliches Arbeitszeitrecht (Arbeitszeitgesetz) und arbeitsvertragliche Arbeitszeit
  • Arbeitszeit und Arbeitsschutz
  • Arbeitszeit im arbeitsvertragsrechtlichen Sinn
  • Pflicht und Rahmen der Arbeitszeiterfassung
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Kontrollmöglichkeiten
  • Folgen bei Missachtung der Pflicht

Zielgruppen

  • Personalreferenten
  • Personalreferent
  • Personalsachbearbeiter
  • Fachanwälte für Arbeitsrecht
  • HR-Manager
  • Unternehmensjuristen

Derzeit ist kein Termin für Online-Seminare verfügbar.

Online-Seminar
Anmelden
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 13.02.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen