E-Autos „tanken“ meist dort, wo sie länger stehen und Zugang zu einem Stromanschluss erhalten. Das ist auch in der heimischen Tiefgarage möglich, wenn der E-Fahrer in einem Mehrfamilienhaus wohnt. Die Installation von Ladeinfrastrukturanlagen in WEG-Tiefgaragen liegt nahe, damit jeder Bewohner (Wohnungseigentümer oder Mieter) jederzeit auf ein E-Auto umsteigen kann, wenn er dies möchte.
Idealerweise wird parallel zur Ladeinfrastruktur noch eine PV-Anlage zum vorrangigen Selbstverbrauch mit geplant und errichtet. Mit dieser macht man dann "Mieterstrom", auch für die E-Autos.
Die Entscheidungswege in heterogenen Interessensgemeinschaften sind nicht immer leicht. Wie es gelingen kann, wie der Weg von einer ersten Idee zur fertigen Installation gestaltet werden kann, wird im Webinar vermittelt.
Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Wohnimmobilienverwalter von der Haufe Group ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV. Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Live-Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung. Allerdings sehen Gewerbeordnung (GewO) und Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) keine förmliche Anerkennung einzelner im Rahmen einer Verwalterfortbildung angebotener Weiterbildungsveranstaltungen bestimmter Anbieter vor! Deshalb kann nach derzeitigem Erkenntnisstand letztlich kein Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen eine Anerkennung im Einzelfall zu 100 % garantieren.
Inhalte des Online-Seminars
1. E-Ladetechniken und Ladeinfrastrukturkonzepte
2. WEG-, EEG-Recht
3. Dimensionierung für den PV-Direktverbrauch mit Überschusseinspeisung
4. Mess- und Zählkonzepte, Abrechnung
5. Förderungen, Wirtschaftlichkeit
6. Praxisbeispiele
7. Berechnungstool und Checkliste
Zielgruppen
- Wohnungseigentumsverwalter
- Entscheidungsträger:innen in Wohnungsunternehmen bzw. größeren Immobilienverwaltungen
Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.
- Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
- Aufzeichnung
- Unterlagen