Wie kann der Vermieter die Miete überhaupt erhöhen? Gibt es einen Rechtsanspruch auf höhere Miete? Der Vermieter kann bereits bei Vertragsabschluss die richtigen Weichen stellen, indem er im Mietvertrag eine Indexmiete oder eine Staffelmiete festlegt. Welches sind die Vor- und Nachteile von Index- und Staffelmiete? Wie funktioniert eine Indexmiete? Gibt es eine Obergrenze?

Enthält der Mietvertrag dagegen keine entsprechende Regelung, kann der Vermieter eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete durchführen, wenn er die gesetzlichen Voraussetzungen dazu erfüllt. Zahlreiche Mieterhöhungsverlangen scheitern jedoch bereits aus formellen Gründen. In dieser Online-Schulung erfahren Sie alles Wissenswerte zur Mieterhöhungserklärung, zu den einzelnen Voraussetzungen, Begründungsmitteln und Grenzen. Die wichtigsten Begriffe wie Kappungsgrenze oder Jahresfrist werden Ihnen anschaulich anhand von Beispielen erläutert. Wird die auf 15 % gesenkte Kappungsgrenze nochmal gesenkt?

Die gesetzliche Mieterhöhung muss begründet werden. Was tun, wenn es keinen örtlichen Mietspiegel gibt? Woher bekomme ich Vergleichsmieten & Co?

Die Online-Schulung gibt Ihnen die notwendigen Informationen, damit Sie Ihre nächste Mieterhöhung erfolgreich durchsetzen können.

Die im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung für Wohnimmobilienverwalter von der Haufe Group ausgewählten Online-Seminarthemen entsprechen den inhaltlichen Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter gem. Anlage 1 zu § 15b Abs. 1 MaBV. Zum Nachweis der Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs 1 MaBV erhalten Sie nach erfolgreicher Live-Teilnahme an unserem Onlineseminar eine entsprechende Teilnahmebescheinigung. Allerdings sehen Gewerbeordnung (GewO) und Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) keine förmliche Anerkennung einzelner im Rahmen einer Verwalterfortbildung angebotener Weiterbildungsveranstaltungen bestimmter Anbieter vor! Deshalb kann nach derzeitigem Erkenntnisstand letztlich kein Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen eine Anerkennung im Einzelfall zu 100 % garantieren.

Inhalte des Online-Seminars
  • Staffelmiete mit Vereinbarung
  • Indexmiete mit Fristen und Berechnung
  • Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete

Aufzeichnungen stehen Ihnen ca. 3 Arbeitstage nach dem Online-Seminar zur Verfügung.

Online-Seminar | Do, 13.07.2023 | 10:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
98,00 €
zzgl. MwSt.
116,62 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Seminaraufzeichnung
  • Schulungsunterlagen
Aufzeichnung
Anmelden
  • Seminaraufzeichnung
  • Schulungsunterlagen