Die aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen erhöhen die Risiken für die nachhaltige Existenz mittelständischer Unternehmen. Wer bestandsgefährdende Risiken für seine Geschäftsmodelle antizipiert und frühzeitig gegensteuert, schützt die eigene Ertragskraft sowie Liquidität und verbessert die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Hierzu muss ein Risikomanagement zwingend in die Unternehmenssteuerung integriert werden.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie durch eine integrierte Unternehmenssteuerung Risiken präventiv vermeiden und damit die Zukunft Ihres Unternehmens sichern können. Dr. Alexander Sasse gibt dazu bewährte Empfehlungen für die Risikoanalyse und Risikoprävention, die in Unternehmen jeder Größe umgesetzt werden können.
Inhalte des Online-Seminars
- Einigkeit zwischen Geschäftsführung und Gesellschaftern über die strategischen Unternehmensziele herbeiführen
- Krisenresilienz durch Geschäftsmodelloptimierung und solide Finanzierung stärken
- Frühwarnsystem mit Mehrjahresplanung, Szenarien und KPIs aufbauen
- Worst-Case-Szenario durch die vorsorgliche Entwicklung von Maßnahmenpaketen absichern
- Entscheidungsqualität durch eine aussagefähige Kostenrechnung verbessern
- Praxisbeispiel: Produktvariantenoptimierung zur Reduzierung von Verlustbringern und Steigerung der Wirtschaftlichkeit
Zielgruppen
- Geschäftsführer
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Leiter Controlling
- Controller
- Unternehmensberater
- Steuerberater