Manuelle Prozesse und fehlende externe Indikatoren erschweren das effektive Forecasting von Erlösen und Kosten. Dadurch wird die Reaktionsfähigkeit des Controllings auf Veränderungen begrenzt. Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und GenAI im Besonderen bieten hier neue Möglichkeiten bei der Erstellung eines Forecasts.

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie ein AI-gestützter Rolling Forecast in der Praxis funktioniert. Basierend auf fünf zentralen Learnings lernen die Teilnehmenden konkrete Maßnahmen und Empfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von AI im Controlling kennen. Den Schwerpunkt des Webinars bildet die Live-Demo eines treiberbasierten Forecasts mit Unterstützung von GenAI anhand eines Praxisbeispiels.

Die Kombination aus klassischen AI-Methoden und GenAI ermöglicht es, strategische, operative und treiberbasierte Planungsprozesse effizienter, adaptiver und datengetriebener zu gestalten. GenAI schafft dabei neue Perspektiven, indem sie Zusammenhänge zwischen externen Indikatoren und Unternehmenskennzahlen erkennt und neue Formen der Analyse ermöglicht.

Inhalte des Online-Seminars
  • Transformation klassischer Planungsprozesse durch AI und GenAI
  • Einsatzmöglichkeiten von AI zur Unterstützung der Planung (Live-Demo)
  • Optimierung der Planungsanalyse durch GenAI und effektives Prompting (Live-Demo)
  • Stolperfallen, Best Practices & Design von Prompts
     

Teilnahmevoraussetzungen:

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Controlling, insbesondere an CFOs, Leiter:innen Controlling und Rechnungswesen sowie Verantwortliche für Planung und Reporting.
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Planung und Forecasting. Basiswissen und erste Erfahrungen mit AI-/GenAI-Anwendungen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Zielgruppen
  • CFO / Leiter Rechnungswesen
  • Leiter Controlling
  • Controller
  • Kostenrechner
  • Bilanzbuchhalter
  • Unternehmensberater
Online-Seminar | Mi, 24.09.2025 | 14:00 Uhr
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Teilnahmebestätigung Nach dem Besuch des Online-Seminars können Sie sich Ihre persönliche Teilnahmebestätigung zum Nachweis Ihrer beruflichen Fortbildung herunterladen.
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen
Video | Stand 24.09.2025
Dauer
ca. 90 Minuten
108,00 €
zzgl. MwSt.
128,52 € inkl. MwSt.
Jetzt buchen
  • Aufzeichnung
  • Unterlagen