Viele Controlling-Prozesse sind datengetrieben und repetitiv – und somit ideal für eine Automatisierung. Ein geeignetes Tool-Set dafür ist Python & ChatGPT, die sich zu Standardwerkzeugen für Controller:innen entwickeln werden. Ihr Vorteil: ein einfacher, schrittweiser Einstieg und kostenloser Zugang – und Sie müssen den Code nicht selbst schreiben!
In diesem Online-Seminar zeigt KI-Experte Kristoffer Ditz, wie Sie mit Python und ChatGPT routinemäßige Datenverarbeitung effizienter gestalten. Sie lernen, wie Sie große Excel-Datensätze auslesen, analysieren und visualisieren. Das Vorgehen wird am Beispiel wiederkehrender Auswertungen wie Umsatz- und Kostenanalysen in einer Live-Demo gezeigt.
Inhalte des Online-Seminars
- Warum Python fürs Controlling? – Stärken, Einsatzfelder & Tools
- Grundlagen: Python, Jupyter Notebook, ChatGPT sinnvoll nutzen
- Live-Demo: Automatisierte Umsatz- und Kostenanalyse mit Python & Excel
- ChatGPT als Co-Pilot im Analyseprozess
- Die wichtigsten Dos & Don’ts
- Übungen zum Ausprobieren
Highlights
- Kein Coding notwendig. Dank vorgefertigter Prompts.
- Excel bleibt als Oberfläche erhalten. Nur smarter
- Interaktiv & praxisnah mit sofort umsetzbaren Beispielen
Empfehlungen für die Teilnahme
- Installation von Python: Für die Live-Demo und die Übungen ist es erforderlich, die kostenlose Anaconda-Software vor dem Seminar zu installieren. Zum Download: https://www.anaconda.com/download
- Ein ChatGPT-Account (Kostenlos oder Firmen-Zugang)
- Fachliche Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel und ein grundlegendes Verständnis von Controlling-Prozessen sollten vorhanden sein. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppen
- Leiter Controlling
- Controller
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Kostenrechner
- Bilanzbuchhalter
- Unternehmensberater
