Für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa haben die letzten Monate einiges an Veränderungen gebracht. Im Zuge der Omnibus-Initiative arbeitet die EFRAG seit dem Frühjahr 2025 an inhaltlichen Erleichterungen bzgl. der ESRS-Anforderungen. Die Übergabe der Überarbeitungen an die EU-Kommission soll Ende November 2025 erfolgen.
Für viele Unternehmen stellt es eine große Herausforderung dar, die wesentlichen Themen zu ermitteln, die eigenen Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern oder die ESG-Risiken ihrer Geschäftspartner zu beurteilen. Aber der Bedarf an verlässlichen Nachhaltigkeitsinformationen besteht trotz Abschwächung der Regulatorik weiterhin und Nachhaltigkeit kann ein strategischer Wettbewerbsvorteil sein.
Sie wünschen sich Orientierung angesichts der Dynamik und Komplexität regulatorischer Änderungen? Sie wollen das Thema Nachhaltigkeit strategisch voranbringen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den „neuen“ European Sustainability Reporting Standards („ESRS 2.0“) in Ihrer Organisation einführen oder auf diese vereinfachten ESRS umstellen?
Dann sind Sie hier richtig! Von Ihren erfahrenen Referierenden des Teams Sustainability Services der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erhalten Sie
- verlässliches Know-how,
- konkrete, praxistaugliche Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der „ESRS Set 2“ und
- Ansätze für ein pragmatisches Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrer Organisation.
In einer Kombination aus
- Live-Sessions im Plenum einschl. Gruppendiskussion und
- Break-Out Sessions in konstruktiver Arbeitsatmosphäre (Kleingruppen)
beschäftigen Sie sich intensiv mit den neuen regulatorischen Anforderungen und deren Übersetzung in die Praxis des Nachhaltigkeitsmanagements. Auch zu Ihren individuellen Fragestellungen bleibt Raum für Diskussionen.
Inhalte des Pakets
Die Veranstaltungsreihe umfasst 3 Module. Die Sessions werden – mit Ausnahme der Break-Out Sessions – aufgezeichnet.
- Live-Modul 1: ESRS 2.0: Änderungen und Erleichterungen unter der Lupe (28.11.2025)
- Live-Modul 2: Effektives Nachhaltigkeitsmanagement für eine aussagekräftige ESRS-Berichterstattung (05.12.2025)
- Live-Modul 3: Umsetzungsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Q&A-Session (16.12.2025)
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass eine Buchung durch Mitarbeitende von Gesellschaften aus dem direkten Geschäftsumfeld der Referent:innen nicht möglich ist. Die Buchung berechtigt zur Teilnahme durch 1 Person, Vertretungen sind nach Absprache möglich.
WICHTIG: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen vorab in die Gestaltung der Live-Session 3 einfließen zu lassen. Reichen Sie diese bitte hier ein oder stimmen Sie für die Vorschläge ab
Zielgruppen
- Sustainability Manager
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Controller
- Geschäftsführer
- Klimaschutzbeauftragte
Unsere Pakete - Ihr Vorteil
-
Preisvorteil zur Einzelbuchung
-
Gebündeltes Fachwissen
-
Immer Top aktuelle Themen
Diese Inhalte sind im Paket enthalten
Modul 1: ESRS 2.0: Änderungen und Erleichterungen unter der Lupe
Ihre Referent:innen: Juliane Beschoten, Aaron Wilmink-Thomas
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
Modul 2: Effektives Nachhaltigkeitsmanagement für eine aussagekräftige ESRS-Berichterstattung
Ihre Referent:innen: Juliane Beschoten, Inka Heitmann
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
Modul 3: Umsetzungsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Q&A-Session
Ihre Referent:innen: Carmen Auer, Aaron Wilmink-Thomas
- Online-Seminar, 09:00 Uhr