Möchten Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten und/oder sind Sie von der neuen Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) betroffen? Sind Sie unsicher, wie Sie den neuen Prozess in Ihrem Unternehmen umsetzen können oder welche regulatorischen Anforderungen und unternehmensspezifischen Bedürfnisse es zu beachten gilt? Dann sind Sie hier genau richtig: diese Veranstaltungsreihe hilft Ihnen, ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement und eine adressatenorientierte Berichterstattung einzuführen.
In einer Kombination aus Vorträgen und ergänzenden Break-Out Sessions in konstruktiver Arbeitsatmosphäre beschäftigen Sie sich intensiv mit den Grundlagen nachhaltiger Unternehmensführung, Chancen und Risiken, regulatorischen Anforderungen und deren Übersetzung in die Praxis. Die Reihe adressiert ein breites Themenspektrum, das mit zahlreichen Praxis-Beispielen angereichert wird. Von Ihren erfahrenen Referentinnen und Referenten des Teams Sustainability Services der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erhalten Sie umfassendes Know-how und konkrete, praxiserprobte Empfehlungen für die Organisation und Umsetzung dieser anspruchsvollen Aufgaben. Diskussionen mit Ihren Fachkolleg:innen aus anderen Unternehmen bereichern den Erkenntnisgewinn und erleichtern Ihnen den Praxistransfer.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass eine Buchung durch Mitarbeitende von Gesellschaften aus dem direkten Geschäftsumfeld der Referent:innen nicht möglich ist.
Die neue Weiterbildungsreihe startet am 14.09.2023. Interessierte können sich gerne per Mail bei zonline-seminare@haufe-lexware.com melden. Sie werden dann benachrichtigt, sobald eine Buchung für die nächste Veranstaltungsreihe möglich ist.
Inhalte des Pakets
Die virtuelle Veranstaltungsreihe umfasst 8 Module. Diese sind thematisch aufeinander abgestimmt und deshalb nur im Gesamtpaket buchbar.
Bei Abschluss aller Module erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die Veranstaltungsreihe wird – mit Ausnahme der Break-Out Sessions – aufgezeichnet.
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 20 begrenzt.
Zielgruppen
- Sustainability Manager
- CFO / Leiter Rechnungswesen
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Controller
- Unternehmensberater
- Geschäftsführer
- Klimaschutzbeauftragte
Unsere Pakete - Ihr Vorteil
-
Preisvorteil zur Einzelbuchung
-
Gebündeltes Fachwissen
-
Immer Top aktuelle Themen
Diese Weiterbildungen sind im Paket enthalten
MODUL 1: Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeit
Ihre Referenten: Viola Möller, Carmen Auer, Julius Hansen
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
MODUL 2: Rahmenwerke und Wesentlichkeit
Ihre Referenten: Julius Hansen, Aaron Wilmink-Thomas
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
MODUL 3: Nachhaltigkeitsmanagement
Ihre Referenten: Viola Möller, Marie Green
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
MODUL 4: Sustainable Finance
Ihre Referenten: Carmen Auer, Janina Seufert
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
MODUL 5: Klima
Ihre Referenten: Carmen Auer, Mario Beck
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
MODUL 6: Berichterstattung und Prüfung
Ihre Referenten: Anja Graff, Ann-Kathrin Langefeld
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
MODUL 7: ESG als Differenzierungsmerkmal und ESG Ratings
Ihre Referentin: Marie Green
- Online-Seminar, 09:00 Uhr
MODUL 8: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement – eine Schnittstellenaufgabe
Ihre Referenten: Carmen Auer, Gerrit Herder
- Online-Seminar, 09:00 Uhr